Übersicht

Wirtschaft

Bild: rinkert

Wie ist es um die Zukunft der Alu-Industrie bei uns bestellt?

Die Aluminiumindustrie spielt eine große Rolle für den Wirtschaftsstandort NRW. Angesichts von Strafzöllen und möglicherweise deutlich steigenden Energiepreisen habe ich eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt um zu erfahren, welche Maßnahmen zur Sicherung der hiesigen Unternehmensstandorte ergriffen worden sind. Die Antwort überzeugt mich nicht.

SPD-Kreistagsfraktion enttäuscht vom Energiekonzept des Landrates

In der Sitzung des Umweltausschusses hat die SPD-Kreistagsfraktion ihre Enttäuschung über das vom Landrat vorgelegte Energiekonzept für den Rhein-Erft-Kreis geäußert. „Leider bleiben die Inhalte hinter dem mit dem Begriff Energiekreis beworbenem Schwerpunkt deutlich zurück“, erklärte der SPD-Fraktionsvize Guido van den…

„Das Wichtige tun.“

Bernhard Hadel, Wolfgang Clement, Guido van den Berg, Heike SteinhäuserBernhard Hadel, Wolfgang Clemnet, Guido van den Berg Zu einem Wirtschaftskongess unter dem Motto. "Das Wichtige tun." hat die Rhein-Erft SPD auf Schloss Bedburg eingeladen. Prominenter Gast war der…

Ausbildungskonsens auch im Rhein-Erft-Kreis verwirklichen

SPD-Landratskandidat Bernhard Hadel fordert einen Ausbildungskonsens im Rhein-Erft-Kreis „Stellen Sie Ausbildungsplätze bereit, nach Möglichkeit auch über den eige-nen Bedarf Ihres Unternehmens hinaus. Liefern Sie erneut den Beweis für die Leistungsfähigkeit der dualen Berufsausbildung.“ – Diesen Appell richten Landratskandidat Bernhard…

Schlagworte des Landrats sind noch kein Konzept

Die Ankündigung den Rhein-Erft-Kreis künftig mit dem Begriff "Energiekreis" bewerben zu wollen, hält die SPD für eine reine Wahlkampfveranstaltung von CDU-Landrat Stump, die vermutlich viel Geld – vermutlich Steuergelder – kosten werde. "Neue Schlagworte alleine, sind kein Konzept" erklärte der…

Klares Signal für das Kraftwerkerneuerungsprogramm

SPD-Kreisvorsitzender Guido van den Berg wirbst auf dem Landesparteitag der NRW-SPD für die Interessen der Braunkohle Auf dem SPD-Landesparteitag am 14.02.2004 in Bochum hat die Rhein-Erft SPD einen inhaltlichen Erfolg errungen. Die Kreispartei hatte zum Energiepolitischen Leitantrag des Landesvorstandes…

SPD: Globalisierung demokratisch gestalten.

Prof. Dr. Karl Georg Zinn im Kaisersaal der Abtei Brauweiler Die Erftkreis-SPD feierte gestern im Kaisersaal der Abtei Brauweiler mit der Auftaktveranstaltung zum Thema "Nationale Wirtschaftspolitik im Zeitalter der Globalisierung" die Premiere ihre Veranstaltungsreihe "Rhein-Erft-Impulse" Als Ziel der Veranstaltungsreihe…

„Nur wer begeistert ist, kann auch andere begeistern“

www.mit-uns-zieht-die-neue-zeit.de "Mitziehen statt Durchdrücken" lautet der Titel des Diskussionspapiers von jüngeren Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz, das pünktlich zum SPD-Bundesparteitag in Bochum vorgestellt wurde. Auch aus dem Rhein-Erft-Kreis haben einige junge Kommunalpolitiker daran mitgewirkt: Stephan Renner…

„Wir brauchen einen Macherpool“

Klaus Lennartz, Ehrenvorsitzender der Erftkreis-SPD Visionen ist eines seiner Lieblingswörter. Den Blick in die Zukunft lässt Klaus Lennartz besonders gern schweifen. Mit dem Ehrenvorsitzenden der SPD und früheren Bundestagsabgeordneten Klaus Lennartz sprachen Uwe Schindler und Jürgen Koch. KÖLNER STADT-ANZEIGER:…

Fusion mit Siegburg perfekt?

Die Bonner Sparkasse hat sich zwar bis zuletzt nach Kräften um eine Fusion mit der Kreissparkasse (KSK) Siegburg bemüht. Doch das Werben war nach derzeitigem Stand der Dinge vergeblich. Die Siegburger werden wohl mit der Kölner KSK eine große Sparkasse…

SPD will Umgestaltung des Bedburger Marktplatzes vorantreiben

Unzufrieden zeigt sich die Bedburger SPD-Fraktion bezüglich der geplanten Umgestaltung des Bedburger Marktplatzes. In der letzten Sitzung des Ausschusses für Planen und Bauen wurde auf Nachfrage der SPD-Fraktion an die Verwaltung der Sachstand für die Marktplatzumgestaltung nur vom Sprecher der…

„Schröder setzt sich durch“

„Der Kanzler wird eine Mehrheit für seine Reformen finden“, ist SPD-Kreisparteichef Hans Krings überzeugt. „Seinen Basta-Kurs wird Gerhard Schröder nicht durchhalten können“, sagt dagegen Krings“ Stellvertreter Guido van den Berg. Beide haben am Montag die erste Regionalkonferenz zum Programm des…

SPD geht hart mit Regio ins Gericht

Sparen will sie nicht, und effizient arbeiten tut sie auch nicht, die Regio Rheinland. So sieht es jedenfalls die Erftkreis-SPD. Vizeparteichef Guido van den Berg geht mit dem Regionalverbund hart ins Gericht. Dabei beruft er sich auf ein Gutachten der…

WfG soll Tätigkeitsbericht für Bedburg vorlegen

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ so begründet SPD-Fraktionsvize Guido van den Berg den jüngsten Antrag der Sozialdemokraten. In diesem wird gefordert, dass die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein Erft GmbH (WfG) einen Tätigkeitsbericht speziell für Bedburg vorlegen möge. Die SPD hat einen…

„Da sind noch dicke Bretter zu bohren“

Ehrenvorsitzender der Erftkreis-SPD und Vizepräsident des Deutschen Wirtschaftsverbandes Neue Diagnoseverfahren sollen nicht nur Heilungschancen für Patienten bergen – sie sollen der Stadt Hürth und dem Erftkreis auch Arbeitsplätze und einen internationalen Ruf als „Leuchtturm der Medizintechnik“ (so Hürths SPD-Chef…

Mit High-Tech-Medizin gegen den Krebs

Vizepräsident des Deutschen Wirtschaftsverbandes und Ehrenvorsitzender der Erftkreis-SPD Krebspatienten individuell behandeln, Medikamentenwahl und Dosierung einzig auf den Erkrankten abstimmen, Leben – wenn möglich – erhalten. Mit der Erforschung grundlegender Funktionszusammenhänge im menschlichen Körper und der Möglichkeit, Atome und Moleküle…

Termine