Übersicht

Verwaltung

Falsche Öffnungszeiten im städtischen Internetangebot

Guido van den Berg, Mitglied im Rat der Stadt Bedburg Am vergangen Wochenende war auf der Webseite der Stadt Bedburg (www.bedburg.de) zu lesen, dass das Freibad der Stadt geöffnet sei. Am Samstag mussten die erstaunten Besucher jedoch feststellen, dass…

SPD fordert Offenlegung der Personalabsprache

Die Sozialdemokraten fordern FDP und CDU auf, Ihre personellen Absprachen bezüglich der Besetzung von Dezernentenstellen im Kreishaus, Amtsleitern, Geschäftsführern der kreiseigenen Gesellschaften und sonstigen Funktionen offen zulegen. Die SPD erinnert daran, dass 1999 bereits der Koalitionsvertrag zwischen FDP und CDU…

Debatte um Verkauf von Kanälen

SPD-Fraktionsvize Guido van den Berg „Das ist ein Skandal, so etwas haben wir noch nicht erlebt“, entrüstet sich Guido van den Berg, SPD-Fraktionsvize. Offenbar wolle man den Verkauf des Kanalknetzes „still und heimlich vor einer Beratung fix machen“. Was…

Heimlicher Verkauf des Bedburger Kanalnetzes

Kreistagsabgeordneter Guido van den Berg „Das ist ein Skandal, so etwas haben wir in Bedburg noch nicht erlebt“ sagt Guido van den Berg entrüstet: „Offenbar will am den Verkauf des Bedburger Kanalnetz still und heimlich vor einer Beratung im…

„Nur wer begeistert ist, kann auch andere begeistern“

www.mit-uns-zieht-die-neue-zeit.de "Mitziehen statt Durchdrücken" lautet der Titel des Diskussionspapiers von jüngeren Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz, das pünktlich zum SPD-Bundesparteitag in Bochum vorgestellt wurde. Auch aus dem Rhein-Erft-Kreis haben einige junge Kommunalpolitiker daran mitgewirkt: Stephan Renner…

„Wahnsinnig handlungsfähig“

1999 gab es noch 21 Ausbildungsplätze bei der Kreisverwaltung. Nach vier Jahren CDU sind es 2003 nur noch 6. Zur Nominierung von Werner Stump als Landratskandidat der CDU-Erftkreis für die Kommunalwahl 2004 erinnern die Sozialdemokraten an das zurückgefahrene Ausbildungsplatzangebot…

Zylajew weist Landrat zurecht

„Die Brüder erklären mich für befangen, weil meine Tochter in einem RWE-Büro in Grevenbroich arbeitet, und bleiben selbst unbefugt bei Beratungen anwesend!“ – CDU-Fraktionschef Willi Zylajew schnaubt bei der Schilderung eines Vorfalls im nichtöffentlichen Teil des Hauptausschusses und ist stinksauer…

Peinliche Panne im Kreisausschuss:

Im nichtöffentlichen Teil der letzten Kreisausschusssitzung stand mal wieder die Neuordnung der Abfallentsorgung im Erftkreis / Verdingungsunterlagen der europaweiten Ausschreibung zur Beratung an. Hierzu waren Mitarbeiter des beauftragten Gutachterbüros GAVIA GmbH und der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer anwesend, um den…

Guido van den Berg: „Willi Zylajew beleidigt Bedienstete des Jugendärztlichen Dienstes und Landrat Stump schweigt“

Zu einem Eklat im Kreisausschuss haben die Äußerungen des Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion, Willi Zylajew, im Rahmen der Debatte um eine mögliche Zentralisierung bei der Durchführung von Einschulungsuntersuchungen geführt. Zylajew griff die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendärztlichen Dienstes, die die Einschulungsuntersuchungen…

Erklärung des Partei- und Fraktionsvize Guido van den Berg zum Antrag der SPD-Kreistagsfraktion auf Umbenennung des „Erftkreises“ in „Rhein-Erftkreis“:

"Ich persönlich halte eine Umbenennung nach wie vor für entbehrlich. Es gibt gute Gründe, den bisherigen Namen beizubehalten. Angesichts hoher Arbeitslosigkeit und steigender Firmenpleiten im Kreis haben viele Bürgerinnen und Bürger kein Verständnis dafür, dass ausgerechnet eine Namens-Umbenennung seit vielen…

Zylajew verteilt Wahlwerbung im Kreishaus

Guido van den Berg kritisiert den CDU-Wahlkampf im Kreishaus Guido van den Berg, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag, ist erschreckt über das Verhalten des CDU-Bundestagskandidaten und Fraktionsvorsitzenden der CDU im Kreistag, Willi Zylajew. Dieser hatte im Kreishaus an…

„Spaß an der Politik vermitteln“

Die Jahrgangsstufen 7 und 8 einiger Schulen derSekundarstufe I bekommen ihre eigene Bundestagswahl. Nach amerikanischem Vorbild, das in Baden-Württemberg und Berlin schon erprobt worden ist, werden die 13- bis 15-Jährigen von der Wahlbenachrichtigung bis zur Stimmabgabe aneiner möglichst…

„Der Haushalt 2002 zeigt keine Perspektiven auf“

Einstimmig lehnte die SPD-Fraktion den Haushaltsplan für 2002 in der Ratssitzung am 11.12.2001 ab. SPD-Fraktionsvorsitzender Horst Druch begründete die Ablehnung in seiner Haushaltsrede. Die Rede ist bei www.spd-bedburg.de abrufbar: Gehen Sie einfach im Menü auf "Fraktion" und dann auf "Anträge…

Termine