
René Falke-Kandidat 2020
- Wie Sie mich erreichen
Gerhard-vom-Brugh-Straße 2
- 50181 Bedburg
- 0151 16567504
- rene.falke@nullspd-bedburg.de
René Falke ist einer der Neuen, die sich bei der Kommunalwahl am 13. September zum ersten Mal ihren Nachbarinnen und Nachbarn zur Wahl stellen. Und das hat einen Grund: Eigentlich hat er sich schon immer für die weitere Entwicklung in Bedburg interessiert, aber eher als gut informierter Beobachter. Nun will er aktiv die Zukunft „unserer schönen Schloßstadt mit Herz“ mitgestalten. Seine Gedanken daran, mit welchen Chancen seine beiden kleinen Töchter – Leonie (4) und Paulina (2) – und der Nachwuchs vieler junger Familien in Bedburg in den nächsten Jahren aufwachsen können, hat ihn motiviert.
René Falke ist 34 Jahre alt und wohnt seit seinem 14. Lebensjahr in Bedburg. Unter dem eigenen Dach über dem Kopf in Broich lebt eine glückliche junge Familie: Seit 8 Jahren ist er mit seiner Frau Katja verheiratet. Die beiden haben zwei wundervolle Töchter, denen sie sich gemeinsam widmen.
René Falkes Job als Servicetechniker für automatische Türanlagen setzt technisches Know how voraus. Aber ganz besonders kommt es auf Spaß am Umgang mit Menschen und auf Serviceorientierung an.
Sein Hobby Nummer 1 sind die Schützen. Die St. Sebastianus Bruderschaft Bedburg nennt er „seine Heimat“ und legt sich seit 4 Jahren im Vorstand ins Zeug. 2016 durfte er die Königswürde tragen. „Der absolute Höhepunkt in meiner Schützenlaufbahn“, blickt er stolz zurück.

Den größten Teil der Freizeit verbringen die jungen Eltern mit ihren Kindern im eigenen Garten. Hin und wieder geht’s mit Sack und Pack zu einem für alle erlebnisreichen Ausflug in einen Freizeitpark.
René Falke findet, dass Bedburg die ideale Familienstadt ist. Bedburg bietet ein ländliches Leben gepaart mit urbanen Angeboten.
Er freut sich, wenn Nachbarinnen und Nachbarn ihn mit ihren Anliegen direkt ansprechen. Erfahren durch seine Aufgabe als Geschäftsführer der Bruderschaft bringt er die Ruhe mit, sich auch in hitzigen Ratssitzung mit kühlem Kopf für diese Anliegen einzusetzen.
Mein Platz in Bedburg
Der Marktplatz in unserer „Altstadt“ am historischen Rathaus ist für mich und meine Hobbys immer DER Anlaufpunkt. Beim Schützenfest am frühen Morgen – nach nur drei Stunden Schlaf – ist Antreten am Marktstübchen. Ich kann Euch sagen: Das ist schon hart und nicht alles, was man sieht, macht Spaß. Gleichzeitig ist es eine riesige Freude, wenn der Kommandant zum Antreten ruft und das Regiment voller Stolz zum Abmarsch bereit steht.

Der Marktplatz ist auch sonst ein wichtiger Ort für mich: Zum Karneval, bei der MusikMeile oder alle zwei Jahre zur Fussball-WM oder -EM, wenn sich ganz Bedburg zum Autokorso trifft. Hier findet das Leben statt. Ich wünsche mir, dass wir bald wieder diese Feste unbeschwert an unserem Marktplatz gemeinsam feiern können.
Meine drei wichtigsten Ziele für Bedburg
- Ich werde als Ansprechpartner für die Nachbarinnen und Nachbarn da sein. Im Wortsinne: Melden Sie sich bei mir mit Ihren Anliegen. Dann sprechen wir miteinander und schauen, wie ich weiterhelfen kann. Denn gute Kontakte im Ort können helfen, Lösungen zu finden.
- Wenn das Linden-Karreé mit dem neuen Edeka-Markt eröffnet ist, müssen wir aufpassen, dass die „Altstadt“ nicht übersehen wird. Auch hier muss sich etwas tun. Das will ich nicht aus den Augen verlieren.
- Ein zentrales Thema, in das ich mich gerne einbringen würde, ist das Miteinander der alten Geschäftsinhaber und den neuen Gewerbetreibenden im Linden-
Karreé. Gleichzeitig möchte ich auch die Geschäfte der Altstadt rund um den Bedburger Marktplatz unterstützen und mit Ideen zur Verkaufsförderung beitragen.