
Guido van den Berg, MdL
Die Bedburger SPD trauert um Guido van den Berg
Nach langer schwerer Krankheit ist der Bedburger Landtagsabgeordnete Guido van den Berg verstorben. „Wir können es immer noch nicht begreifen, dass Guido nicht mehr bei uns ist. Mit ihm verlieren wir einen Freund und Genossen, dem die Menschen in Bedburg und im Rheinischen Revier am Herzen lagen.
Als Vorsitzender hat er die SPD in Bedburg von 1996 bis 2002 und im Rhein-Erft-Kreis seit 2003 tief geprägt. Wir empfinden tiefes Mitgefühl mit seiner Frau und seinen beiden Kindern. Er hinterlässt eine große Lücke“, sagt Bernd Coumanns, Vorsitzender der SPD-Bedburg.
Auch Bürgermeister Sascha Solbach trauert: „Guido van den Bergs Heimatstadt war Bedburg. Hier hat er sich mit großem Einsatz von 1999 bis 2014 im Rat, seit 1999 im Kreistag, und seit 2012 im Landtag dafür stark gemacht, dass unsere Bürgerinnen und Bürger in einer Stadt mit Zukunft leben können. Guido van den Berg wusste um die Bedeutung, die der Strukturwandel für Bedburg hat und haben wird. Er hat sich bis zu seinem Tode mit aller Kraft dafür eingesetzt, dass unsere Stadt eine Zukunft hat und niemand ins Bergfreie fällt. Die Bergleute im Revier werden das bestätigen. Persönlich bin ich in tiefer Trauer um Guido van den Berg. Er war mein Mentor mit dem ich viel über die Zukunft unserer Stadt diskutiert habe. Vor allem war er für mich ein echter Freund. Er wird mir sehr fehlen“, so Bürgermeister Sascha Solbach.
Ausbildung & Beruf
Guido van den Berg wurde am 24.02.1975 in Grevenbroich geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Von 1985 bis 1994 besuchte er das Städtische Gymnasium Bedburg, von 1994 bis 1995 leistete er seinen Zivildienst in der Jugendherberge Bergen in Oberbayern. Von 1995 bis 2004 Studium der Volkswirtschaft an der Universität zu Köln, später der Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Er ist Diplom-Sozialwissenschaftler (Schwerpunkte: Politik und Wirtschaft) und arbeitete von 2004 bis 2007 als kaufmännischer Angestellter in einer Unternehmensberatung. Von 2008 bis 2010 war er Referent von Franz Müntefering im Deutschen Bundestag in Berlin. Von 2010 bis 2012 arbeitete er im Ministerbüro des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Funktionen in der SPD
Seit dem 11.02.1992 ist Guido van den Berg Mitglied der SPD. Zunächst bekleidete er verschiedene Funktionen bei den Jusos (u.a. als Vorsitzender der Jusos-Bedburg und als stellv. Vorsitzender Erftkreis-Jusos). Von 1996 bis 2002 war er Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Bedburg. Von Februar bis Mai 2001 nahm Guido van den Berg an der sozialdemokratischen Kommunalakademie der Bundes-SPD und der Bundes-SGK teil. Vom 10.11.2001 bis zum 06.12.2003 war er stellvertretender Vorsitzender der Erftkreis-SPD. Seit dem 06.12.2003 ist er Vorsitzender der Rhein-Erft SPD (dem umbenannten SPD-Unterbezirk Erftkreis). Vom 13. Mai 2006 bis zum 09. Dezember 2009 war Guido van den Berg Mitglied des Parteirates der Bundes-SPD. Von 2007 bis 2009 gehörte er zur Führungsakademie der SPD, in der bundeseit insgesamt 42 Personen für Führungsaufgaben ausgebildet wurden. Seit 2010 gehört er dem Regionalvorstand der SPD-Mittelrhein an.
Öffentliche Ämter
1999 wurde Guido van den Berg in den Stadtrat von Bedburg und in den Kreistag des Erftkreises gewählt. Am 13.03.2002 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion im Rhein-Erft-Kreis gewählt. Von 2002 bis 2004 war er stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Bedburg. Von 2004 bis 2009 war er Vorsitzender des Ausschusses für Kreisentwicklungsplanung des Rhein-Erft-Kreises (heute: Ausschuss für Umwelt, Energie und Kreisentwicklung). Dem Regionalrat der Bezirksregierung Köln gehörte er vom 01.01.2005 bis zum 31.12.2009 an. 2005 und 2010 war er Kandidat der SPD zur Landtagswahl im Wahlkreis 5 (Rhein-Erft-Kreis I) für Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim; er unterlag Dr. Jürgen Rüttgers (CDU). Bei der Neuwahl des Landtags am 13.05.2012 gewann Guido van den Berg im Wahlkreis 5 (Bedburg, Bergheim, Elsdorf, Pulheim) direkt mit 43,74%. Seit dem 21.05.2012 ist er Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen. Seit 2014 ist Guido van den Berg stellvertretender Landrat des Rhein-Erft-Kreises.
Lebenslauf
1975
Geburt in Grevenbroich
1994
Abitur am Städtischen Gymnasium Bedburg
1994-1995
Zivildienst in der Jugendherberge Bergen, Oberbayern
1995-2004
Studium Volkswirtschaft in Köln, später Politikwissenschaft in Duisburg
2004-2007
kaufmännischer Angestellter in einer Unternehmensberatung
2008-2010
Referent von Franz Müntefering im Deutschen Bundestag in Berlin
2010-2012
Ministerbüro des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen
1996 bis 2002
Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Bedburg
1999-2014
Mitglied im Rat der Stadt Bedburg
seit 1999
Kreistagsabgeordneter
seit 1999
Mitglied im Vorstand der der Erftkreis-SPD
2001
Absolvent der sozialdemokratischen Kommunalakademie
2001-2003
stellvertretender Vorsitzender der Erftkreis-SPD
seit 2002
stellvertretender Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion im Rhein-Erft-Kreis
2002-2004
stellvertretender Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Bedburg
seit 2003
Vorsitzender der SPD im Rhein-Erft-Kreis
2004-2009
Vorsitzender des Ausschusses für Kreisentwicklungsplanung des Rhein-Erft-Kreises
2005-2009
Mitglied im Regionalrat der Bezirksregierung Köln
2006-2009
Mitglied des Parteirates der Bundes-SPD
2007-2009
Mitglied der Führungsakademie der SPD
seit 2010
Mitglied im Regionalvorstand der SPD-Mittelrhein
seit 2012
Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen
seit 2014
stellvertretender Landrat des Rhein-Erft-Kreises
2019
Guido van den Berg verstarb nach schwerer Krankheit viel zu früh. Wir trauern um unseren Freund und Vorbild.