Carola Janke

Wie Sie mich erreichen

Pastor-Busch-Str. 8

50181 Bedburg-Broich
0170 8657587

2. Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Carola Janke hat vor 43 Jahren im Bedburger Krankenhaus das Licht der Welt erblickt und wohnt seitdem in unserer Stadt. Zunächst in Lipp, dann aufgewachsen in der Bedburger City und seit 11 Jahren in Broich.

Hierbei handelt es sich um einen Inhalt von Facebook.

Datenschutz

Die Steuerfachangestellte in der Steuerkanzlei Mollier und Partner (Bergheim) lebt mit Ihrem Lebensgefährten Ralf zusammen und hat einen 12-jährigen Sohn. Beruflich jongliert sie viel mit Zahlen und sucht gerne den Umgang mit Menschen. Sie setzt sich mit Herzblut für ihre Mitmenschen und deren Bedürfnisse ein. Das sind gute Voraussetzung dafür, sich in der lokalen Politik für die Bedburgerinnen und Bedburger zu engagieren und ab September etwas für die Nachbarschaft im Rat der Stadt zu bewegen. Das wäre für Carola Janke, die seit Anfang des Jahres Mitglied der SPD ist, „eine besondere Ehre und Freude“.

In ihrer Freizeit ist sie oft mit dem Fahrrad unterwegs und kocht leidenschaftlich gerne. Im Urlaub geht es mit der Familie in den sonnigen Süden. Dort hat sie auch als Kind schon die Ferien verbracht.

Carola Janke hat immer schon in Bedburg gewohnt. Gute Erinnerung hat sie an ihre Zeit während der Ausbildung, die sie in Düsseldorf absolviert hat. Sie empfindet es als einen echten Vorteil, dass Bedburg in ländlicher Idylle so verkehrsgünstig liegt: Mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man flink die größeren Städte in der Umgebung. Hier vor Ort gibt es alles, was man für eine gute Gemeinschaft und zum Entspannen vom Alltag braucht.

Mein Platz in Bedburg

Mein Zuhause in der Pastor-Busch-Straße

Für unser Zuhause haben mein Lebensgefährte und ich gekämpft, um es zu erhalten. Es ist mein Mittelpunkt und hier LEBEN wir unser Leben. Unser Zuhause ist genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. In den schwierigen Corona-Zeiten habe ich hier meinen „Schutz“ gefunden. Hört sich komisch an? Unser Zuhause ist und war für mich wie eine „Festung“ und so wird es auch bleiben. Hier kann ich entspannen und unser Haus gibt mir das Gefühl von Stärke. Ich bin ein bisschen stolz, es mein Eigen zu nennen.

Es gab Zeiten, in denen habe ich all meine Kraft und Zeit investiert, diesen Kampf um dieses Zuhause zu gewinnen und das habe ich geschafft. Deshalb ist das MEIN PLATZ IN BEDBURG. Hier gehe ich nie mehr weg, egal was auch passiert.

Meine drei wichtigsten Ziele für Bedburg & Broich

  1. Agatha Kapellchen
    Die Agatha in unserer Kapelle ist als Schutzpatronin von Broich geweiht und an Fronleichnam das Ziel der Fronleichnamsprozession. Wir Broicher sind stolz, so ein schönes Wahrzeichen in unserer Ortsmitte zu haben. Am Heiligen Abend lädt die Dorfgemeinschaft Broich jedes Jahr zu einem kleinen Beisammensein ein. Die familiäre Stimmung, wenn man sich hier am Weihnachtsabend trifft, ist einfach großartig. Die kleine Kapelle wurde auch schon für eine Trauung genutzt. Damit wir alle hier noch lange etwas von diesem schönen Ort haben, setze ich mich für den Erhalt der Kapelle ein.
  2. Kirmes-/Veranstaltungsplatz
    An diesem Ort wird an Karneval, beim Tanz in den Mai und im September gefeiert. Die Vereine des Dorfes wie zu Beispiel die Dorfgemeinschaft veranstalten hier unsere traditionellen Feste. Es wird teilweise ein Zelt aufgebaut und sowohl an Karneval als auch beim Tanz in den Mai und zur Kirmes kommen nicht nur die Ortsansässigen, worauf ich persönlich sehr stolz bin. Mein Ziel ist es, die Vereine, die es sowieso schwer haben, zu unterstützen, damit genau solche Feste nicht in Gefahr geraten und wir uns auch in Zukunft gemeinsam an dieser Stelle treffen können.
  3. Schleuse
    Die Erft mit ihrer Schleuse ist der Dreh- und Angelpunkt in alle Richtungen. Gerne nutze ich die Gelegenheit, mit meinem Fahrrad eine kleine Radtour zu unternehmen und den Alltag hinter mir liegen zu lassen oder einfach nur zum Spazierengehen. Da die Radwege nicht immer im besten Zustand sind, möchte ich mich für eine vernünftige Pflege der Rad- und Wanderwege einsetzen. Damit unser aller Erholung nichts im Wege steht.