WOHNRAUM BAUGRUND SPIELPLATZ

In den großen Städten um uns herum ist Wohnraum weiterhin knapp und Mieten und Kaufpreise explodieren. Auch bei uns „im Speckgürtel“ ist die Nachfrage ungebremst. Wir wollen weiter sicherstellen, dass es bei uns Baugrundstücke, Wohnungen und Häuser zu annehmbaren Preisen gibt.

Die Ritterburg auf dem Spielplatz in Alt-Kaster

Dort, wo wir neu bauen, wollen wir einen Beitrag zu Natur-, Umwelt- und Klimaschutz leisten. Das tun wir heute schon in exzellenter und anerkannter Weise. Das wollen wir fortsetzen.

  • Auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik entwickeln wir einen modernen Stadtteil, der auch für alteingesessene Bedburger neue und interessante Angebote schafft. Mehr dazu auf der Doppelseite 10/11.
  • Mit der Ressoucenschutzsiedlung in Kaster betreten wir Neuland. Das Konzept mit umweltschonenden Baumaterialien und -verfahren, mit Strom aus dem eigenen Windpark „Königshovener Höhe“ und Brennstoffzellen zur Versorgung der Häuser mit erneuerbarer Energie ist ein Meilenstein, der bereits jetzt vom Bundeswirtschaftsminister als Leuchtturm des Strukturwandels ausgezeichnet wurde.
  • Auch in den anderen Ortsteilen wie in Kirdorf, Blerichen oder Lipp entstehen auf freien Grundstücken kleinere neue Baugebiete, neue Wohnungen und Häuser. Wir müssen an den Regionalplan ran, um auch im Norden von Kirchherten neue Baugrundstücke anbieten zu können. Wohnen muss für alle bezahlbar bleiben. Daher setzen wir in allen Baugebieten auf einen ausreichenden Anteil an geförderten Wohnungen.
  • Wir brauchen einen ausgewogenen Mix aus Wohnungen für alleinlebende Menschen, für junge Paare, kleine und große Familien, mehrere Generationen unter einem Dach und für Ältere, die ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen möchten.
  • Überall wo neue Baugebiete entstehen, planen wir Spielplätze, Grünanlagen und Parkbänke mit ein.
  • Wer schon ein Haus in Bedburg sein Eigen nennt, den erwartet in den nächsten Jahren die Beteiligung an den Kosten für den Straßenausbau. Wir wollen weiterhin, dass die Landesregierung aus CDU und FDP Straßenausbaubeiträge zurücknimmt. Schon jetzt ist wichtig, dass die Belastungen allenfalls so gering wie möglich ausfallen.
  • Unser Freibad wollen wir erhalten. Es bietet im Sommer Freizeitspaß, Erholung und sportliche Betätigung. Gut wäre es, die Öffnungszeiten bei gutem Wetter zu verlängern. Eine weitere gute Idee: Nach dem Saisonende für die regulären Besucherinnen und Besucher und vor der Reinigung für die Winterpause könnte ein Angebot für unsere bellenden Vierbeiner zum Hundeschwimmen geschaffen werden.

Unser Zukunftsprogramm für Bedburg

Mehr zu dem, wie wir Bedburg und unsere Nachbarschaft stärken wollen, finden Sie in unserem Zukunftsprogramm.

Hier geht es zu unserem Zukunftsprogramm:

Die Zukunft kann kommen – wir sind bereit…


Unter
Nachbarn.
Ein Magazin
für Bedburg.
Von unserer SPD.

Dieser Beitrag stammt aus „Unter Nachbarn. Ein Magazin für Bedburg. Von unserer SPD.“ Im Magazin finden Sie unter anderem einen Beitrag dazu, warum wir in Bedburg bereit sind für die Zukunft, ein Interview mit Sascha Solbach und ein Gewinnspiel.

Das Magazin können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen:

„Unter Nachbarn – Ein Magazin für Bedburg .“ – PDF-Dokument