Wo tut sich was?

Mit unserer SPD und Bürgermeister Sascha Solbach haben wir in den letzten Jahren in allen Ortsteilen viel vorangebracht. Ein Auszug.

Bedburg

Das Linden-Karreé am ehemaligen Toom-Markt wird endlich gebaut. Der neue Edeka-Markt soll im Herbst eröffnen.

Um den Schlosspark aus dem Dornröschenschlaf zu holen und die Innenstadt zu einem Schmuckstück zu machen, haben wir Geld in Millionenhöhe bei der Bezirksregierung eingeworben.

Auf dem Zuckerfabrikgelände wird ein moderner attraktiver Stadtteil mit Hotel, Grundschule, Kita, Geschäften, Arztpraxen, Seniorenzentrum und Kino entstehen. Darum beneiden uns heute schon unsere Nachbarstädte. Wir stellen sicher, dass das Wohnen dort bezahlbar bleibt.

Blerichen

In der Offenbachstraße ist das Stadtteil- und Integrationsbüro „O-19“ entstanden. Es hilft dabei, ein harmonisches Zusammenleben hinzubekommen.

Auf dem neuen Spielplatz „Bedburger Schweiz“ können die Kinder inzwischen toben, klettern und spielen. Mit Beteiligung der Kinder und Eltern haben wir das Gelände gestaltet.

Im neuen Baugebiet an der Händelstraße haben schon viele ein neues Zuhause in Bedburg gefunden.

Broich

Die jetzige Grundschule Bedburg grenzt an Broich. Wir haben die Grundschule bei der Digitalisierung unterstützt. An der Grundschule wurde ein Schulsozialarbeiter angestellt, wie auch an den anderen Grundschulen in Bedburg.

Kaster

Das zentrale Rathaus in Kaster haben wir auf den Weg gebracht. Es wird im Herbst fertig sein. So ein Projekt hat immer seine Tücken. Aber es war richtig, es jetzt endlich umzusetzen. Die Bürgerinnen und Bürger hatten darüber schon vor Jahren entschieden. Eine moderne Verwaltung kann für alle mehr leisten.

Das Baugebiet „Sonnenfeld“ wird erschlossen und dort auch preisgünstiges Wohnen möglich. Im Herbst beginnt der Bau der ersten Häuser.

Unsere „Ressourcenschutzsiedlung“ ist ein Modellprojekt, das als „Reallabor der Energiewende“ ausgezeichnet wurde. Strom und Wärme kommen aus dem Windpark “Königshovener Höhe”. Es wird ressourcenschonend gebaut, ohne Mehrkosten.

An der Grundschule Kaster wurde ein Schulsozialarbeiter angestellt.

Das „Haus der Begegnung“ ist endlich fertig gebaut und eröffnet. Das jahrzehntelange Versprechen an den Sportverein SC Borussia Kaster-Königshoven wurde eingelöst: Neue Umkleidekabinen mit Duschen.

Für den Mädchenfußball-Verein SV Kaster wird noch 2020 auf dem Sportplatz ein Rasenplatz in einen Kunstrasenplatz umgebaut. Die Fördermittelzusage haben wir erreicht.

Die ehemalige evangelische Kirche wird zur Zeit in einen neuen Kindergarten umgebaut.

Am Sportplatz wurde ein neuer Kindergarten für zwei Gruppen in Modulbauweise errichtet. Baulich eine Übergangslösung, aber die Kinder sind gut aufgehoben.

Kirch-/Grottenherten

Schnelles Internet gibt es endlich per Glasfaser von der „Deutschen Glasfaser“.

Die Grundschule Kirchherten bleibt erhalten und wird sogar erweitert. Das Raumangebot wird fast verdoppelt.

An der Grundschule Kirchherten arbeitet jetzt ein Schulsozialarbeiter.

Die Spielvereinigung Kirch-/Grottenherten kann sich im Laufe des Jahres über den Bau eines Kunstrasenplatzes freuen.

In Kirchherten wurde eine neue Rettungswache mit Rettungswagen eingerichtet, damit die Hilfe schnell vor Ort ist, wenn es wirklich darauf ankommt.

Kirchtroisdorf

Schnelles Internet gibt es endlich per Glasfaser von der „Deutschen Glasfaser“.

Die Alte Schule bleibt erhalten und wird von einem privaten Investor zu Wohnungen umgebaut.

Ein kleines Baugebiet wird derzeit neu erschlossen. Dort können bis zu 10 Einfamilienhäuser entstehen.

Kirchtroisdorf bekommt einen neuen Spielplatz. Die Ausschreibung ist erfolgt. Der Bau beginnt in Kürze.

Die bestehende Kita in Kirchtroisdorf wird um eine Gruppe erweitert.

Kirdorf

Für die kleinen Weltentdecker wurde ein neuer 3-gruppiger Kindergarten eröffnet.

In der Grundschule schreitet die Digitalisierung voran und ein Schulsozialarbeiter wurde angestellt.

Den Autoverkehr vor der Grundschule haben wir durch zwei kleine Kreisverkehre für Eltern und Kinder verkehrssicherer gemacht.

Königshoven

In der Straße „Am End“ ist die erste Brennstoffzellen-Siedlung entstanden. Ein gefördertes Vorzeigeprojekt für die Energiewende in ganz Deutschland.

Lipp/Millendorf

An der Alten Schule hängt das Herz vieler in Lipp. Sie bleibt erhalten und soll zu einem Ortstreffpunkt werden.

Zur Entspannung der Verkehrssituation wurde am Kindergarten ein Parkplatz gebaut.

Pütz

Schnelles Internet gibt es endlich per Glasfaser von der „Deutschen Glasfaser“.

Die Alte Schule in Pütz wurde teilweise modernisiert.

Rath

Die bereits aufgegebene Kita wurde als eingruppiger Kindergarten wieder in Betrieb genommen.

Ein Neubaugebiet in Rath befindet sich in Planung.


Unter
Nachbarn.
Ein Magazin
für Bedburg.
Von unserer SPD.

Dieser Beitrag stammt aus „Unter Nachbarn. Ein Magazin für Bedburg. Von unserer SPD.“ Im Magazin finden Sie unter anderem einen Beitrag dazu, warum wir in Bedburg bereit sind für die Zukunft, ein Interview mit Sascha Solbach und ein Gewinnspiel.

Das Magazin können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen:

„Unter Nachbarn – Ein Magazin für Bedburg .“ – PDF-Dokument