Wir hier in Bedburg sind offene Menschen. Wir begegnen einander offen und zugewandt. Wir laden unsere Freunde, Bekannten und Nachbarn ein, grillen gemeinsam und freuen uns des Lebens. Mit einem Kölsch oder Alt. Mit einen schönen Glas Wein.
Wir passen aufeinander gut auf, gießen im Urlaub bei den Nachbarn um die Ecke die Blumen, unterstützen uns im Alltag und lassen niemanden allein in Einsamkeit zurück.
Dieses Miteinander prägt uns. Es ist unsere Lebensart und Teil unseres Erfolgsrezeptes. Zusammensetzen, Reden und dann ran. So haben wir schon viele knifflige Aufgaben gemeistert. Bevor in Bedburg überhaupt die Energiegewinnung aus der Braunkohle begonnen wurde, war Bedburg ein Ort, der von der Industrie gelebt hat. Damals haben wir also schon den ersten Strukturwandel geschafft. Oder auch die Flüchtlingskrise: Auch die haben wir in der Stadt zusammen gelöst.
Die Flüchtlingskrise haben wir gemeinschaftlich und mit viel ehrenamtlichen Engagement geschultert. Auch den Strukturwandel in unserer Stadt werden wir gemeinsam schaffen. In den nächsten Jahren werden viele in den Neubaugebieten am „Sonnenfeld“ und der Ressourcenschutzsiedlung in Kaster sowie auf dem ehemaligen Zuckerfabrikgelände ein neues Zuhause finden und Nachbarinnen und Nachbarn werden.
Dabei gilt immer: Unsere Gemeinschaft ist offen für Menschen, die dazu kommen. Sie bietet uns allen eine lebenswerte Heimat.
Auch in den Köpfen grenzt Bedburg nicht aus. Denken Sie an unser Gastronomie- und Lebensmittelangebot aus vielen Ländern der Welt, die es in unserer Stadt Bedburg gibt. Bedburg zieht keine Zäune. Wir leben lieber gemeinsam. Gemeinsam in unserer Stadt, die so sehr geprägt ist vom freiwilligen Engagement Ihrer und unserer Nachbarinnen und Nachbarn.
Wenn es brennt, wird gemeinsam gelöscht. Wenn gefeiert wird, bauen wir zusammen die Zelte auf. Wenn gegrillt wird, bringen alle etwas mit. Diese Kultur des Miteinanders muss uns etwas wert sein. Mehr als bisher. Deshalb fördern wir das Vereinsleben und das Engagement in unserer Stadt. Deshalb verschönern wir Straßen und Plätze und Orte der Begegnung und machen sie erlebbar für alle Menschen in der Stadt.
Wir wollen, dass hier in Bedburg das Miteinander statt das Gegeneinander regiert. Weil es nicht darum geht, nur die Interessen einiger weniger im Blick zu haben, sondern die ALLER in unserer Stadt. Erst, wenn es allen in Bedburg gut geht, geht es unserer Stadt gut.
Genau deshalb ist kluge Politik immer auch sozial. Sie sorgt dafür, dass Menschen, die ihre Angehörigen verloren haben, nicht vereinsamen. Sie schafft die Voraussetzungen dafür, dass wir auch im eigenen Zuhause alt werden können. Sie stellt sich dem Mobbing und ungleich verteilten Chancen an den Schulen mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern entgegen, sie integriert und schafft Gemeinsinn.
Das gute Leben leben wir in Bedburg nur gemeinsam.
Grilltipps von Sascha Solbach
Am leckersten ist das Grillen im Garten auf einem Holzkohlegrill. Die Kohle sollte schon eine gute Glut haben, bevor das Grillgut auf den Rost kommt. Geduld zahlt sich hier aus.

Schweinefilet mit Speck
Thymian und Knoblauch fein hacken und mischen. Schweinefilet in 3 cm dicke Stücke schneiden. Das Fleisch salzen und pfeffern und mit der Thymianmischung bestreuen. Jeweils mit einer Scheibe durchwachsenem Speck einwickeln und je zwei Medaillons auf zwei zuvor in Wasser eingeweichten Holzspießen aufspießen. Die Medaillons auf dem Grill über der glühenden Kohle von jeder Seite 5-8 Minuten grillen.
Hähnchenbrust mit Curry
Etwas Olivenöl mit Currypulver, Zitronensaft und frischem Thymian mischen. Hähnchenbrustfilets waagerecht halbieren und im gewürzten Öl eine halbe Stunde marinieren. Wenn der Grill nicht mehr allzu heiß ist, die Hähnchenbrust auf beiden Seiten jeweils 5-7 Minuten grillen und danach mit Meersalz würzen.
Grillgemüse und Grillkäse
Für die Marinade frischen Rosmarin und Thymian fein hacken. Knoblauch pressen. Alles mit etwas Olivenöl, grobem Salz und frisch gemahlenem Pfeffer vermischen. Grillkäse in 3 cm große Stücke schneiden. Zucchini und Aubergine in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln putzen. Tomaten waagerecht halbieren. Käse und Gemüse gut 2 Stunden marinieren. Das Gemüse 5-8 Minuten, den Käse 3-4 Minuten grillen und mit Pfeffer und grobem Salz bestreuen.
Zum Grillen passt immer wunderbar frisches Baguette, Kräuterbutter, Grillsaucen und ein frischer, gemischter Salat.
Unter
Nachbarn.
Ein Magazin
für Bedburg.
Von unserer SPD.
Dieser Beitrag stammt aus „Unter Nachbarn. Ein Magazin für Bedburg. Von unserer SPD.“ Im Magazin finden Sie unter anderem einen Beitrag dazu, warum wir in Bedburg bereit sind für die Zukunft, ein Interview mit Sascha Solbach und ein Gewinnspiel.
Das Magazin können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen: