die Stadt Bedburg wächst und entwickelt sich. Mit diesem Wachstum ist auch seit Jahren eine Zunahme bei den städtischen Grünflächen verbunden. Allem Engagement und Einsatz in Verwaltung und Bauhof zum Trotz und leider auch trotz aller Unterstützung der lokalen Politik scheint der Pflegeaufwand dieser Grünflächen seit Jahren zuzunehmen und zwischenzeitig die Möglichkeiten des städtischen Bauhofs zu übersteigen.
Auch wenn die SPD-Fraktion durchaus Hoffnung darin setzt, die Leistungsfähigkeit des Bauhofs durch einen neuen Standort, neue Geräte und zusätzliche Motivation und Möglichkeiten durch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter zu erhöhen, sehen wir auch die Möglichkeiten und sogar die Notwendigkeit bürgerliches Engagement im Bereich der Pflege städtischer Grünflächen zu fördern.
Mit dieser Intension hat der Vorsitzende der SPD-Fraktion bereits im Jahr 2020 Gespräche mit Verwaltung und Bauhofleitung geführt. Leider muss festgestellt werden, dass hieraus bisher keinerlei Aktivitäten entstanden sind und das Thema, entgegen getroffenen Aussagen, im Arbeitskreis „Sauberes Bedburg“ bisher nicht angesprochen wurde.
Bürgerliches Engagement kann in Form von Patenschaften für Grünflächen erfolgen, welche den Pflegeaufwand durch den Bauhof auf diesen Flächen deutlich reduzieren. Hierbei sehen wir Möglichkeiten für Patenschaften nicht „nur“ bei Straßenbeeten, sondern auf für bestimmte Bäume oder Baumgruppen, Hecken, Plätze etc.
Neben der Attraktivierung des bürgerlichen Engagements sehen wir aber auch die Notwendigkeit, dieses durch fachliche Beratung und Begleitung zu einem nachhaltigen und ökologisch wertvollen Beitrag für die gesamte Stadt zu machen. Daher sollten alle Beetpatenschaften durch den Bauhof und gerne auch in Kooperation mit dem Obst und Gartenbauverein Bedburg dahingehend beraten werden, auf die Anlage von Schotterbeeten zu verzichten und bei der Auswahl der Pflanzen möglichst auf Resilienz gegenüber dem sich verändernden Klima zu achten.
Die SPD-Fraktion stellt daher folgenden Antrag und bittet darum, nach entsprechender Prüfung und Ausarbeitung eine entsprechende Beschlussvorlage auf die Tagesordnung des nächsten Bauausschuss zu setzen.
Antrag
Die SPD-Fraktion beantragt, dass das bürgerliche Engagement bei der Pflege städtischer Grünflächen durch die Verwaltung und den Bauhof der Stadt Bedburg aktiv gefördert wird. Möglichkeiten für eine solche Förderung sehen wir insbesondere bei:
- Der Öffentlichkeitsarbeit und der Werbung für bürgerliches Engagement in Form von Patenschaften für Beete, Bäume, Hecken etc. durch Schilder (siehe Beispiel im Anhang), Artikel in den Bedburger Nachrichten und Informationen auf der Internetseite der Stadt Bedburg
- Der Unterstützung der Paten bei der Neubepflanzung von Beeten durch Beratung, Bereitstellung von Pflanzen und Materialien, sowie falls erforderlich mit Geräten und Mitarbeitern des Bauhofes
- Bereitstellung kostenloser Grünabfallsäcke in angemessener Menge für die Entsorgung des Grünabfalls von der Patenschaftsfläche
- Auf Anforderung der Paten sollen erforderliche Gartengeräte zur Pflege der Patenflächen bereitgestellt werden
- Benennen von Ansprechpartner im Bauhof für die Paten zur Beantwortung von Fragen oder zur Anforderung von Unterstützung
- Angebot von Patenschaftsschildern (mit und ohne Namen der Paten) – siehe anhängendes Beispiel
- Koordination der Zusammenarbeit der Paten mit dem Obst- und Gartenbauverein Bedburg