Antrag auf Umsetzung verkehrlicher Maßnahmen parallel zum Neubau einer KiTa

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
lieber Sascha,

mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass unsere Stadt wächst. Dies wird auch an dem gestiegenen Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten für unsere Kinder deutlich. Daher begrüßen wir als SPD-Bedburg die Bestrebungen der Stadt, im Ortsteil Lipp an der Erkelenzer Straße einen neuen Kindergarten zu errichten. Gleichzeitig sind wir um die Auswirkungen auf den Straßenverkehr und damit auf die Anwohner der Erkelenzer Straße besorgt.
Der Ortsteil Lipp ist ein gewachsener Wohnort, der mit der Erkelenzer Straße einen erheblichen Durchgangsverkehr zwischen der Stadtmitte und den Anschlüssen an die BAB61 und die L279 stemmen muss. Diese Straße ist bereits heute mit dem aktuellen Verkehrsaufkommen deutlich an der Belastungsgrenze und wird ohne begleitende verkehrliche Maßnahmen das, durch den neuen Kindergarten zusätzlich zu erwartende Verkehrsaufkommen, kaum verkraften können.

Auf Grund der bereits heute bestehenden, kritischen Verkehrssituation auf der Erkelenzer Straße beantragt die SPD-Fraktion daher, parallel mit der Planung eines neuen Kindergartens die Umsetzung der folgenden verkehrlichen Maßnahmen:

Der im Masterplan Mobilität bereits vorgesehene Umbau der Erkelenzer Straße zwischen der Harffer Schlossallee und dem Bahnübergang Erkelenzer Str. ist priorisiert und parallel zu Planung und Bau der neuen KiTa voranzutreiben. Hierbei ist die deutliche Reduzierung des Durchgangsverkehrs, sowie die Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer in den Mittelpunkt der Planungen zu stellen.

In den Planungen sind die mögliche Umgestaltung zu einer Fahrradstraße, sowie Lösungskonzepte für die Parkraumsituation der Anwohner einzubeziehen.

  1. Die bereits im Masterplan Mobilität enthaltene Anbindung der Erkelenzer Straße an die L279 ist parallel zum Umbau der Erkelenzer Straße ebenfalls priorisiert voranzutreiben. Insbesondere im Zusammenhang mit der Entlastung der Ortsdurchfahrt Millendorf, sowie eines eventuellen Neubaus für den Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Millendorf wird diese Anbindung erforderlich.
  2. Im Umfeld der neuen KiTa an der Erkelenzer Straße ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h einzurichten.
  3. Als Ersatz für eventuell wegfallende Parkplätze ist die für die neuen KiTa einzurichtende Parkfläche so zu planen, dass die Nutzung als Quartiersparkplatz für die Anwohner zumindest in den Abendstunden möglich ist.

Wir bitten um umgehende Bearbeitung unseres Antrags und die Einbringung als Beschlussvorlage in die nächstmögliche Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses.

Mit besten Grüßen

Rudolf Nitsche                                       Sven Herzog
Fraktionsvorsitzender der SPD          Ortsbürgermeister Lipp/Millendorf
im Rat der Stadt Bedburg