Am 13. September erreichte die SPD in Bedburg mit 41,62% ein überwältigendes Ergebnis und wird mit 15 Sitzen die stärkste Fraktion im Rat der Stadt stellen. Dass dabei 12 der erfolgreichen SPD Kandidatinnen und Kandidaten per Direktmandat in den Rat einziehen führt dazu, dass die Sozialdemokraten nun auch 7 der 11 Ortsbürgermeister der Stadt Bedburg stellen können.
„In der konstituierenden Ratssitzung am 03. November werden die Ortsbürgermeister gewählt und unsere SPD wird den Wählerwillen durch die Besetzung der erfolgreichsten Kandidaten zur Wahl der Ortsbürgermeister umsetzen“, bestätigt der SPD Fraktionsvorsitzende Rudolf Nitsche.
Mit Michael Lambertz schlägt die SPD den bisherigen Amtsinhaber bereits für eine dritte Amtszeit als Orts-bürgermeister in Kaster vor. Mit einem überragenden Ergebnis bei der Kommunalwahl wurde die hervorragende Arbeit des beliebten und bürgernahen Ortsbürgermeisters belohnt. Somit dürfte die Benennung von Michael Lambertz kaum überraschen.
Mit besonderer Freude schlägt die Bedburger SPD mit Rene Falke einen jungen Mann zum Ortsbürgermeister in Bedburg vor, der sich im September zum ersten Mal zur Wahl stellte. Auch wenn sein persönliches Wahlergebnis noch nicht zum Einzug in den Rat ausreichte, führen die sehr guten Ergebnisse der SPD in allen fünf Bedburger Wahlbezirken zu einem für viele wohl überraschenden Wechsel im Herzen der Stadt Bedburg. Mit dem bisher gezeigten Einsatzwillen und neuen Ideen wird Rene Falke tatkräftig an der Neubelebung der Bedburger Innenstadt arbeiten.
Mit Wolfgang Grotzke schlägt die SPD für Rath einen seit Jahren im Ort wohlbekannten politischen Neuling vor. Wenn jemand seit vielen Jahren im Ort nur als der „Kümmerer“ bekannt ist, kann es für das durch seine Lage bisher immer etwas weniger beachtete Rath keine bessere Wahl zum Ortsbürgermeister geben. Bereits im Wahlkampf konnte Wolfgang Grotzke seine Vorstellungen von bürgernaher Politik im Ort zeigen und auf Anhieb den Ort für sich gewinnen.
In Lipp und Millendorf steigt Sven Herzog als Ortsbürgermeister in „große Stiefel“, die ihm von seinem langjährigen Amtsvorgänger Helmut Breuer übergeben werden. Mit einem der aktivsten Wahlkämpfe im Stadtgebiet konnte der Vorsitzende der Bedburger JuSo`s bereits sein Engagement und seinen Willen zu Gestaltung und Problemlösung beweisen. Nur folgerichtig ist daher die Benennung als neuer Ortsbürgermeister durch die SPD.
Alles andere als ein Neuling ist dagegen der Kandidat, den die SPD als Ortsbürgermeister für Blerichen vorschlagen wird. Als Ortsbürgermeister von Broich ist Heinz Gerd Horn seit Jahren fester Bestandteil der SPD Fraktion im Rat der Stadt und wird seine Erfahrung nun auch am neuen Wohnort in Blerichen nutzen. Zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden Rudolf Nitsche bildet Heinz Gerd Horn ein starkes Team für Blerichen.
Mit der Benennung zum Ortsbürgermeister für Kirch-/Grottenherten geht für Friedel Moritz ein langgehegter Traum in Erfüllung. Es ist noch nicht allzu lange her, dass der Vorschlag eines SPD Ortsbürgermeisters im Doppelort nicht weniger als utopisch genannt worden wäre. Durch seinen unermüdlichen Einsatz konnte Friedel Moritz zusammen mit Markus La Noutelle aber die Gunst der Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen und wird mit Fug und Recht der neue Ortsbürgermeister.
In Pütz konnte Andreas Welp bei der Kommunalwahl die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Und auch wenn es für den Einzug in den Rat noch nicht gereicht hat, schlägt die SPD mit Andreas Welp doch den richtigen Ortsbürgermeister vor, um die Interessen der Pützer Bürgerinnen und Bürger über die SPD Fraktion im Rat zu vertreten.
Mit einer starken SPD Fraktion und mit engagierten SPD Ortsbürgermeistern wollen wir die gute und erfolgreiche Politik unseres Bürgermeisters Sascha Solbach auch in den kommenden Jahren unterstützen und die Entwicklung unserer Stadt in allen Ortsteilen im Sinne aller Bedburger Bürgerinnen und Bürger fortführen.