Bedburg hat sich gut entwickelt

So wird die Erweiterung der Grundschule in Kirchherten aussehen.

„Bedburg hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt“, sagt SPD-Vorsitzender Bernd Coumanns. Als 2014 Sascha Solbach zum neuen Bürgermeister gewählt worden ist, steckte die Stadt wegen der CDU-Politik der letzten Jahrzehnte tief in der Haushaltssicherung. Der alte Bürgermeister hatte die Bürger bei der Rathausfrage oder die Vereine bei der Sanierung von Sportanlagen gegeneinander ausgespielt. Durch das Großprojekt von Ten Brinke drohte die Innenstadt vollständig zu veröden, so Coumanns.

In den letzten Jahren habe sich in Bedburg vieles zum Besseren verändert. Es wurde in Schulen, Kitas und Sportplätze investiert wie noch nie in Bedburg. Die Rathausfrage ist gelöst und die Innenstadt wird durch den Umbau des toom-Marktes in einen Edeka-Markt belebt. „Wir haben mit Bürgermeister Solbach und unseren Partnern im Stadtrat viel erreicht. Es bleibt aber noch viel zu tun. Die Bewältigung der Corona-Krise und der Strukturwandel stellen uns vor neue Herausforderungen“, meint SPD-Chef Coumanns.

 

Die Entwicklung unserer Stadt wird vorangetrieben:

  • Die Rathausfrage ist gelöst: Der Bau des zentralen Rathauses in Kaster nähert sich der Fertigstellung und soll im Herbst bezogen werden.
  • Die Innenstadt wird durch einen Edeka-Markt im alten Toom-Markt belebt. Wir können uns auf eine Eröffnung im Herbst freuen.
  • Neue Baugebiete für jedermann entstehen: Sowohl auf dem alten Gelände der Zuckerfabrik in Bedburg als auch in Kaster im Baugebiet „Sonnenfeld“ und in der Ressourcenschutzsiedlung hinter der Tennishalle entstehen moderne Wohnquartiere mit sozialem Wohnungsbau und Einfamilienhäusern.
  • Neue Arbeitsplätze sollen in einem neuen Industrie- und Gewerbegebiet zwischen Pütz und der Autobahnauffahrt entstehen.

In den Schulen wurden große Investitionen angestoßen und die Schülerschaft beteiligt:

  • Die Grundschule in Kirchherten bleibt erhalten und wird sogar erweitert.
  • Auf dem alten Gelände der Zuckerfabrik wird eine neue Grundschule für Bedburg geplant.
  • Schulsozialarbeiter sind an allen Schulen (auch Grundschulen) angestellt.
  • Die Mittel aus dem Landesprogramm „Gute Schule 2020“ werden unter Beteiligung und Mitsprache der Betroffenen investiert.
  • Die Digitalisierung der Schulen wird vorangetrieben.

Kindergärten wurden ausgebaut und neue Kitas eröffnet:

  • Ein neuer 3-gruppiger Kindergarten in Kirdorf wurde eröffnet und zusätzliche Kindergartengruppen (z.B. Kita „Sterntaler“ in Kaster und eine weitere Gruppe in Kirchtroisdorf) wurden oder werden gebaut.
  • Der alte Kindergarten in Rath wurde wiedereröffnet.
  • In Kaster wird die ehemalige evangelische Kirche derzeit in eine Kita umgebaut und am „Haus der Begegnung“ wurde übergangsweise ein städtischer Kindergarten in Modulbauweise errichtet.

Sportstätten wurden und werden im großen Umfang modernisiert:

  • Das „Haus der Begegnung“ in Kaster wurde mit neuen Umkleiden für den dortigen Sportverein und als ein Ort für Vereine gebaut.
  • Rund 1,5 Millionen Euro Fördergelder des Bundes wurden für die Anlage von neuen Kunstrasenplätzen in Kaster und Kirchherten zugesagt.
  • Die Tennisplätze in Bedburg und Kaster und das Sportzentrum Bedburg-West wurden modernisiert.
  • Im „Runden Tisch Sport“ werden mit den Sportvereinen die Maßnahmen abgestimmt.