Gewählt: Unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl

Bei Sonnenschein und unter freiem Himmel haben wir am Mittwoch Abend Sascha Solbach und unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl im September gewählt.

Sascha Solbach bei seiner Rede

Sascha Solbach soll wieder Bürgermeister werden!

Unter Wahrung der Abstandsregeln kamen wir am Mittwoch Abend über 50 stimmberechtigte Mitglieder auf die Rasenfläche vor dem Schloss zusammen. Nachdem Bernd Coumanns als unser Vorsitzender die kurze Eröffnung übernommen hat und wir alle Formalien erledigt hatten, wurde es spannend.

Rudolf Nitsche, unser Vorsitzender der Fraktion, schlug unseren Bürgermeister Sascha Solbach als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters auch der Stadt Bedburg vor. „Bereits in der Flüchtlingskrise konnte unser Bürgermeister beweisen, wie hervorragend er Herausforderungen meistert. Während der aktuellen Corona-Pandemie hat Sascha gezeigt, wie der Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern in einer solchen Krise funktionieren sollte. Und er hat Bedburg zu einem Vorbild für aktiven Strukturwandel gemacht, der uns noch Jahrzehnte beschäftigen wird“, lobte Rudolf Sascha Solbachs Einsatz.

„Politik muss sichtbar, nahbar und erreichbar sein. Gerade in Krisenzeiten wie diesen.“
– Sascha Solbach

In seiner Vorstellungsrede betonte Sascha, dass Bedburg voller Chancen stecke und sich viel in der Stadt bewegt hat und bewegen lässt. „Wir haben die Rathauszentralisierung gelöst und die Belebung der Innenstadt ist mit dem Bau eines Edeka-Marktes auf einem guten Weg“, hob er hervor. „Wir machen eine Stadtentwicklung, bei der an alle gedacht wird: Neue Baugebiete mit bezahlbarem Wohnraum, ausreichend Kindergartenplätzen, innovative Stromversorgung durch erneuerbare Energien und neue Schulen im Ort. So wird auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik eine neue moderne Grundschule entstehen und die Grundschule in Kirchherten durch einen Erweiterungsbau fit für die Zukunft gemacht.“

Politik sei nicht nur die große weite Welt, sondern gerade in der Kommunalpolitik komme es auf zahllose kleine Projekte an, auf das Zuhören und sich Kümmern, und auch dranbleiben. „Politik muss sichtbar, nahbar und erreichbar sein“, sagte Sascha.

„Bedburg wird sich trotz Corona-Krise und Kohleausstieg weiterentwickeln. Daran arbeiten wir gemeinsam. Wir wollen selbst gestalten, mit Kraft und dem Bewusstsein, dass in schwierigen Zeiten Angst kein guter Ratgeber ist. Es ist die Hoffnung, die Menschen motiviert, die uns antreibt, die uns kreativ werden lässt, die uns schwierige Momente überstehen lässt. Ich glaube daran, dass wir als Stadt Bedburg mit anderen zusammenarbeiten müssen. Dann werden wir die künftigen Herausforderungen wie den Strukturwandel meistern“, zeigte sich Sascha Solbach zuversichtlich.

Zum Schluss seiner Rede sprach Sascha einen Dank aus: „Allen Bedburger Heldinnen und Helden des Alltags danke ich von ganzem Herzen. Mit Nachbarschaftshilfen, Aufbau einer Ersatztafel und vielem mehr war es möglich, dass wir bisher so glimpflich durch die Corona-Krise gekommen sind. Euch gebührt mein großer Respekt!“

So siehts übrigens aus, wenn wir bei bestem Wetter unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat und unseren…

Gepostet von SPD Bedburg am Mittwoch, 3. Juni 2020

Datenschutz

Danach stimmten wir in geheimer Wahl über den Vorschlag ab, Sascha Solbach für eine zweite Amtszeit zu nominieren. Mit großem Applaus wurde das Ergebnis von 53 Ja-Stimmen und einer Enthaltung begrüßt. Sichtlich bewegt, bedankte sich Sascha für das Vertrauen: „Bedburg steckt voller Chancen. Lasst uns das gemeinsam rocken!“

18 Stadtratskandidat*innen gewählt

Im Anschluss an die Wahl unseres Bürgermeisterkandidaten haben wir auch unsere 18 Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl nominiert. Dabei stimmten die Mitglieder den Vorschlägen des Vorstands in geheimer Wahl mit großer Mehrheit zu. „Ich bin hocherfreut, dass die SPD mit einem ausgewogenen Team aus sehr erfahrenen und auch einigen neuen Kandidaten antreten, mit Männern und Frauen, die alle etwas für ihre direkte Nachbarschaft erreichen wollen“, kommentierte unser Vorsitzender Bernd Coumanns die Wahl.

Wir gehen mit folgenden Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen um die Wahl für den Stadtrat:

Wahlbezirk 1 (Rath): Wolfgang Grotzke
Wahlbezirk 2 (Kirdorf): Christian Momburg
Wahlbezirk 3 (Blerichen I): Heinz-Gerd Horn
Wahlbezirk 4 (Blerichen II): Rudolf Nitsche
Wahlbezirk 5 (Bedburg I): Peter-Josef Drexler
Wahlbezirk 6 (Bedburg II): René Falke
Wahlbezirk 7 (Bedburg III und Broich): Carola Janke
Wahlbezirk 8 (Bedburg IV und teilweise Lipp): Marga Henseler-Imgrund
Wahlbezirk 9 (Lipp/Millendorf): Sven Herzog
Wahlbezirk 10 (Kaster I): Peter Spix
Wahlbezirk 11 (Kaster II): Joline Macek
Wahlbezirk 12 (Kaster III): Klaus Pawlowski
Wahlbezirk 13 (Kaster IV): Michael Lambertz
Wahlbezirk 14 (Königshoven I): Bernd Coumanns
Wahlbezirk 15 (Königshoven II und Pütz): Andreas Welp
Wahlbezirk 16 (Kirch-/Grottenherten I): Markus La Noutelle
Wahlbezirk 17 (Kirch-/Grottenherten II): Friedel Moritz
Wahlbezirk 18 (Kirch-/Kleintroisdorf): Tobias Behr

Allen unseren Kandidatinnen und Kandidaten wünschen wir viel Erfolg!