Neue Fußballplätze in Bedburg

Planung zum Umbau des Spielfeldes in Kaster

Große Erleichterung bei betroffenen Vereinen

Die Freude war groß, als vor wenigen Wochen die Zusage über 1,5 Millionen Euro Fördermittel zum Bau von zwei Kunstrasenplätzen in Bedburg ankam. Die Vereine in Kirch-/Grottenherten und Kaster freuten sich über die zu erwartenden, neuen und modernen Spielfelder. In Kirchherten wird ein maroder Ascheplatz ersetzt und in Kaster ein neuer Platz für die gemeinsame Nutzung durch den SV Kaster und den SC Borussia Kaster-Königshoven eingerichtet. Der Spielbetrieb für die Vereine ist damit auch in Herbst und Winter und bei schlechtem Wetter gesichert.

Trotz ökologischer Bedenken im Vorfeld stimmte der Bauausschuss der Stadt Bedburg nun nach umfassender Information durch externe Experten und Berater dem Bau der beiden neuen Kunstrasenplätze zu. So konnten die Berichte und Erläuterungen des Labors Lehmacher und Schneider GmbH Co. KG, sowie der Sachstandsbericht des Fachbüros Dr.-Ing. Fischer Consult GmbH die Bedenken zerstreuen und sorgten letztlich für die Zustimmung zum Bau der neuen Kunstrasenplätze. Der Einsatz neuer Technologien zur Vermeidung von Mikroplastik überzeugte letztlich alle, außer den Vertreter der FDP. Groß war die Erleichterung seitens SPD und FWG, die sich für den Bau der beiden neuen Fußballplätze besonders eingesetzt hatten. Hörbar war die Freude der vielen Spielerinnen und Spieler, die als Zuschauer die Sitzung verfolgten. Mit dieser Entscheidung können die zugesagten Fördermittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro nun zeitnah eingesetzt und damit 90% der Baukosten für die neuen Fußballplätze abgedeckt werden.

„Dies ist ein guter Tag für den Vereinssport in der Stadt Bedburg“ kommentierte der sichtlich erleichterte SPD Fraktionsvorsitzende, der die Sitzung ebenfalls als Zuschauer verfolgt hatte. „Die SPD stand immer zu ihrem Wort und ich bin froh, dass wir nun die Vereine mit neuen Kunstrasenplätzen unterstützen können.“ fasste Rudolf Nitsche das Ergebnis der Abstimmung zusammen.