Am 10.05. fand der seit längerer Zeit geplante Workshop zum aktuellen Stand der Planungen eines neuen Stadtteils auf dem ehemaligen Zuckerfabrikgelände statt.
Die Investorengruppe rund um die Unternehmen Sybac und Domus AG, sowie der Planer Professor Kister mit seinem Team und der Bodengutachter nahmen sich Zeit, um am Freitag Abend mit der breit vertretenen Verwaltung der Stadt Bedburg und Vertretern der Parteien und Fraktionen im Rat der Stadt offen und sachlich zu sprechen. So weit der Plan! Leider hatten die Vertreter der CDU, der FDP und der Grünen hier offenbar von Beginn an andere Ziele.
Bevor der Moderator den Workshop überhaupt eröffnen konnte, wurde bereits durch den FDP-Vertreter Willi Hoffmann das gesamte Verfahren in Frage gestellt und in offener Provokation die weitere Mitarbeit aufgekündigt. CDU, FDP und Grüne verließen den Saal unter großem Theaterdonner bereits bevor auch nur im geringsten über Inhalte, Verfahren, Möglichkeiten usw. gesprochen werden konnte.
Zum Glück lässt sich sagen, dass mit diesem unprofessionellen und völlig respektlosen Verhalten nicht der Workshop geplatzt ist, wie die CDU nun auf ihrer Facebookseite verkündet. Das einzige was hier geplatzt ist, ist die letzte Hoffnung, dass diese Parteien an einer sachlichen Lösung und einer erfolgreichen Entwicklung in unserer Stadt Bedburg interessiert sind.
Zusammen mit der FWG hat die SPD im gestrigen Workshop die nötigen und teilweise kritischen Fragen gestellt. Von allen Beteiligten haben wir klare und belastbare Antworten erhalten. Auf Basis dieser Informationen wird sich die SPD Fraktion weiter getreu ihrer Zusage verhalten und kooperativ, wenn nötig kritisch, aber immer an einer erfolgreichen Lösung für Bedburg interessiert, in diesem Planverfahren engagieren.
Alle Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bedburg möchte ich bitten, sich ganz genau anzuschauen wer in dieser Stadt für was steht und wie diese Menschen handeln. Jeder sollte sich selber fragen, was von einem Ortsbürgermeister zu halten ist, der trotz Einladung anscheinend kein Interesse am größten Entwicklungsprojekt in seinem Ortsteil hat, aber die Zeit findet, sich vor dem Schloss im Kreis der Komplettverweigerer fotografieren zu lassen.
Bürgermeister Sascha Solbach, die SPD und die Kollegen der FWG stehen weiter für Bewegung und Entwicklung in unserer Stadt.
Bürgerinnen und Bürger werden in der neuen Reihe der Stadtteilgespräche durch den Bürgermeister über dieses Projekt informiert werden.

