SPD fordert Modernisierungsplan für Feuerwehrgerätehäuser

„In den letzten Monaten haben wir alle 6 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr in Bed burg besucht und gute Gespräche geführt. Dabei wurde schnell klar: Der Fahrzeugpark ist aufeinem sehr guten Stand, die Gerätehäuser hingegen weisen kleinere und größere Mängel auf“, berichtet Bernd Coumanns, Vorsitzender der SPD-Fraktion.

Die meisten Gerätehäuser sind aufgrund ihres Alters nicht mehr auf dem neuesten Stand. Bei einigen fehlen separate Umkleideräume, die Sanitäranlagen sind oftmals zu klein und bei fast allen Gerätehäusern fehlt eine moderne Schwarz-Weiß- Trennung. Diese ermöglcht Feuerwehrleuten sich nach einem Einsatz umzuziehen, ohne mögliche Schadstoffe zu verschleppen.

„Die rund 190 ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner in der Stadt Bedburg riskieren ihre Gesundheit, um anderen Menschen zu helfen und Brände zu löschen. Davor können wir nur unseren Hut ziehen. Die Stadt sollte deshalb das Möglichste tun, um die Feuerwehr zu unterstützen und gute Bedingungen in den Feuerwehrgerätehäusern schaffen“, meint der SPD-Fraktionschef. Die SPD-Fraktion hat deshalb beantragt, in enger Abstimmung mit den Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr einen Modernisierungsplan für alle Feuerwehrgerätehäuser zu erarbeiten.

Außerdem hat die SPD-Fraktion die Ausstattung der Feuerwehrgerätehäuser mit schnellen Internetverbindungen und leistungsfähigen PCs beantragt. Damit kleinere Reparaturen schneller und unbürokratisch durchgeführt werden können, schlägt die SPD-Fraktion vor, die Einführung eines jährlichen Budgets für jede Feuerwehreinheit zu prüfen.