Service der Stadt Bedburg wird erweitert
Bereits seit einiger Zeit können die Bürgerinnen und Bürger viele Leistungen der Verwaltung im Internet auf der Seite der Stadt Bedburg nutzen. Anträge stellen, Termine vereinbaren und vieles mehr ist jederzeit und ohne Wartezeiten möglich.
Auf Antrag der SPD soll das und noch einiges mehr nun auch bald in einem Probebetrieb über ein sogenanntes Bürgerterminal im Eingangsbereich der Bedburger Rathäuser möglich sein. Dabei wird das Angebot nicht nur diese bereits bekannten Angebote enthalten. Vielmehr werden auch viele Services möglich sein, die eine Identititätsprüfung über den Personalausweis erfordern. Dazu wird das Bürgerterminal über ein Lesegerät für den neuen Personalausweis mit Online Funktion verfügen. „Schnell und unbürokratisch können die Bürgerinnen und Bürger damit auch polizeiliche Führungszeugnisse anfordern, Rentenauskünfte ausdrucken, PKW abmelden, eine Punkteauskunft in Flensburg anfordern und vieles mehr“, freut sich der stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion Rudolf Nitsche.
Im Ausschuss für Familie, Kultur und Soziales wurde auf Antrag der SPD nun eine von der KDVZ Rhein-Erft-Rur in Form eines Auszubildenenprojektes entwickelte neue Lösung vorgestellt. Diese Entwicklung führt die Angebote der Stadt Bedburg und die überörtlichen Angebote zusammen und stellt ein einfach zu bedienendes, kostengünstiges und sicheres System dar, dass nun in einem Probebetrieb auch bald in der Stadt Bedburg zum Einsatz kommen soll.
„Wir würden uns freuen, wenn das neue Angebot bald von vielen Bürgerinnen und Bürgern genutzt wird und sich der Serice der Stadt Bedburg weiter verbessert“, hofft auch Michael Lambertz als Sprecher der SPD im Ausschuss für Familie, Kultur und Soziales.