SPD stimmt städtischem Haushalt von Bürgermeister Solbach zu
Bedburg wächst: Viele Neubaugebiete und Kindergärten in Planung
„Seit einigen Jahren nimmt die Bevölkerung in Bedburg wieder zu. Wir haben uns mit Bürgermeister Sascha Solbach dafür entschieden, in Bedburg das Wachstum mutig voranzutreiben und Menschen eine neue Heimat in Bedburg anzubieten“, beschreibt SPD-Fraktionschef Bernd Coumanns die gute Entwicklung der letzten Jahre in Bedburg. Anlass hierfür war die Diskussion um den städtischen Haushalt 2018, dem die SPD-Fraktion in der letzten Ratssitzung zugestimmt hat.
Viele neue Baugebiete bis 2020 in Planung
„Auf der Fläche der ehemaligen Zuckerfabrik besteht jetzt die Möglichkeit, einen ganzen Stadtteil für mindestens 3.000 Menschen neu zu gründen. Das hat es seit der Umsiedlung in Bedburg nicht mehr gegeben“, betont Coumanns. „In Kaster werden uns in diesem Jahr sicher auch die Planungen für eine große moderne Klimaschutzsiedlung wieder beschäftigen, die zwischen dem Waldkindergarten und der alten Multihalle gebaut werden soll“, zählt Coumanns ein weiteres künftiges Baugebiet auf. Und die SPD-Fraktion hat beantragt, ein größeres neues Baugebiet in Kirdorf auf Höhe der Pfarrer-Bodden-Straße auszuweisen. Gemeinsam mit den Fraktionen von FWG und CDU macht sich die SPD dafür stark, ebenfalls neues Bauland in Kirch-/Grottenherten auszuweisen, damit auch dieser Ortsteil wachsen kann. „Diese Baugebiete werden wir nicht alle in einem Jahr ausweisen, aber bis zum Ende der Wahlperiode in 2020 können wir das schaffen“, zeigt sich Sozialdemokrat Coumanns zuversichtlich.
Öffentlicher Wohnraum zu bezahlbaren Preisen schaffen
Die SPD wird dabei darauf achten, dass vom freistehenden Einfamilienhaus bis zur Mietwohnung alle Wohnformen angeboten werden, damit für Alleinstehende und für Familien, für Alt und Jung etwas dabei sein wird. „Insbesondere möchte ich mich bei Bürgermeister Sascha Solbach für seine mutige Initiative bedanken, gemeinsam mit anderen Kommunen eine Wohnungsbaugesellschaft zu gründen. Das ist für uns der richtige Weg, öffentlichen Wohnraum zu bezahlbaren Preisen den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung zu stellen“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende.
Neue Arbeitsplätze in einem neuen Gewerbegebiet
Die alten und neuen Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sollen aber in Bedburg nicht nur gut wohnen und leben, sondern auch Arbeit finden. Deshalb hat die SPD-Fraktion von Anfang an das gemeinsame Gewerbeflächenentwicklungskonzept der Kommunen des Rhein-Erft-Kreises unterstützt. „Es hat uns gefreut, dass nach anfänglichen Bedenken anderer Fraktion doch noch ein Konsens zur Entwicklung eines Gewerbegebiets zwischen Pütz und der Autobahnzufahrt gefunden werden konnte“, freut sich Coumanns.
Massive Investitionen in Kindergärten und Schulen – Kita in Rath wird wieder eröffnet
Wenn wieder mehr Menschen in Bedburg wohnen und es künftig noch wesentlich mehr werden, muss die soziale Infrastruktur einer Stadt dabei Schritt halten. Entscheidend für die soziale Infrastruktur einer Stadt sind Schulen und Kindergärten. „Vor wenigen Jahren haben wir noch Kindergärten in Bedburg geschlossen. Das war einmal. Jetzt kommen wir mit dem Bau von Kindergärten kaum hinterher“, beschreibt Coumanns die neue Situation. Der Bau des dreigruppigen Kindergartens in Kirdorf steht in den Startlöchern. Die planerischen Voraussetzungen für einen weiteren Kindergarten werden derzeit auf der Adolf-Silverberg-Straße in Bedburg getroffen. In Kaster wird nach einem Standort für einen weiteren zusätzlichen Kindergarten gesucht. Die Möglichkeiten, Gruppen an bereits bestehende Kindergärten anzubauen, werden mit Mitteln aus dem Haushalt 2018 voll ausgereizt. Auf Antrag der SPD-Fraktion wird sogar der bereits vor Jahren geschlossene Kindergarten in Rath wieder reaktiviert.
Große Investitionen in die Schulen – Anbau für die Grundschule Kirchherten
Eine ähnliche rasante Entwicklung nehmen die Schulen in Bedburg. Sowohl an den Grundschulen als auch an den weiterführenden Schulen wird so viel investiert wie schon lange nicht mehr. „Dabei wird nicht nur das Geld investiert, was die Stadt Bedburg von Bund und Land erhält, sondern aus städtischen Mitteln wird noch einmal eine ordentliche Schippe draufgelegt. Das ist mutig und eine gute Investition in die Zukunft“, begrüßt SPD-Ratsmitglied Coumanns.
Neue Kunstrasenplätze für die Spielvereinigung Kirch-/Grottenherten und den SV Kaster in 2019
Eine Stadt im Wachstum braucht entsprechende Möglichkeiten für den Freizeitsport. Die SPD-Fraktion hat deshalb den Vorschlag des Bürgermeisters ausdrücklich unterstützt, den schon lange zugesagten Kunstrasenplatz für die Spielvereinigung Kirch-/Grottenherten und einen Kunstrasenplatz für den SV Kaster in die Haushaltsplanungen für 2019 mit aufzunehmen. „Das sind mutige Vorschläge, die die Aktivitäten der Sportvereine unterstützen und den Ehrenamtlern in den Sportvereinen Mut machen, in ihrem Engagement nicht nachzulassen“, ist sich Sozialdemokrat Coumanns sicher.
Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der SPD Bedburg