„Bundesförderung für digitalen Ausbau Bedburger Schulen“

‚Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft‘ lautet der Titel einer Fördermaßnahme des Bundes mit der Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufsschulen sowie die Schulträger gezielt im Digitalisierungsprozess unterstützt werden sollen.
Die SPD Fraktion beantragt nun die Bewerbung der Stadt Bedburg für diese Maßnahme.
„Bei unseren Schulen besteht digital noch großer Handlungsbedarf, ein vernünftiger Ausbau ist dringend notwendig, aber eben auch teuer“, erläutert Michael Lambertz, Mitglied im Schulausschuss der Stadt.
„Im Ausschuss für Schule und Bildung haben wir bereits ein IT-Konzept für die Bedburger Schulen beschlossen“, ergänzt Wilma Brings, SPD-Sprecherin in diesem Ausschuss. „Die Stadt soll prüfen, ob das Konzept den Kriterien des Bundes für eine Förderung entspricht und falls notwendig nachbessern.“
Der SPD-Antrag beinhaltet gleichzeitig die Prüfung, inwieweit Mittel aus einem Förderprogramm zur Unterstützung des Breitbandausbaus an Bildungseinrichtungen mit mindestens 50 Mbit/s in Anspruch genommen werden können sowie die Einrichtung kabelloser lokaler Netzwerke (WLAN) an allen Bedburger Schulen.
„Wir müssen jetzt handeln, um unseren Kindern den Anschluss an den digitalen Fortschritt zu ermöglichen und sollten alle Chancen nutzen, dies durch eine Förderung möglichst kostenneutral für unsere Stadt realisieren zu können“, unterstreicht Bernd Coumanns, Vorsitzender der SPD-Fraktion, noch einmal die Dringlichkeit, alle Fördermaßnahmen zu Gunsten der Bedburger Schulen in Anspruch zu nehmen.