Parkplätze an der Kita Pusteblume werden befestigt

"Bereits seit langem ist die Parksituation am AWO-Kindergarten Pusteblume in Lipp problematisch", sagt Ortsbürgermeister Helmut Breuer. Jeden Tag werden rund 100 Kinder von ihren Eltern zum Kindergarten gebracht und später wieder abgeholt – meist mit einem PKW. "Die Straße Am Pützbach ist sehr eng und am Kindergarten selbst gibt es nur wenige Parkplätze. Viele Eltern parken daher auf dem Bürgersteig oder vor den Einfahrten der umliegenden Anwohner, die über die täglich blockierten Einfahrten mittlerweile verärgert sind", erläutert Ortsbürgermeister Helmut Breuer.
Das Problem ist seit langem bekannt. Bereits 2015 beantragte die SPD-Fraktion im Haushalt für 2016 daher entsprechende Mittel zur Beseitigung der Parkprobleme einzustellen. "Jetzt ist es an der Zeit erste Schritte für eine gute Lösung einzuleiten", berichtet Bernd Coumanns, Vorsitzender der SPD-Fraktion. Um sich selber einen Eindruck zu verschaffen und sich potenzielle neue Parkplatzmöglichkeiten anzusehen, trafen sich einige SPD-Kollegen des Bau- und Jugendhilfeausschusses vor Ort. Frau Klingbeil, stellvertretende Kindergartenleiterin, empfing die Vertreter der SPD-Fraktion und erläuterte noch einmal die schwierigen Parkbedingungen.
"In einem ersten Schritt wird jetzt ein Teilbereich des angrenzenden aufgegebenen Fußballplatzes mit einer Schotterdecke versehen. Er wurde schon vor einigen Jahren als Bauland deklariert, ließ sich jedoch aufgrund der ungünstigen Bodenverhältnisse nicht vermarkten. Bei Regen verwandelt sich die Asche des ehemaligen Sportplatzes in Schlamm und Dreck, der dann mit in den Kindergarten geschleppt wird", berichtet Helmut Breuer.
"In einem weiteren Schritt werden wir nun beantragen, dass über die gesamte Fläche des alten Sportplatzes neu nachgedacht wird, was damit geschehen soll. Sobald das feststeht, kann die Parksituation am Kindergarten in einem weiteren Schritt endgültig gelöst werden", ergänzt Bernd Coumanns. Die Sozialdemokraten können sich mit Ortsbürgermeister Helmut Breuer vorstellen, eine zweite Zufahrt zu schaffen und das Niveau der zusätzlichen Parkfläche dem Bodenniveau des Kindergartens weitgehend anzupassen. Der Schotter, mit dem ein Teil des Geländes bereits jetzt für eine schnelle Zwischenlösung belegt wird, könne bei der Überplanung des Grundstücks auch als Untergrund genutzt werden.

http://bedburger-loewe.de/