

Mit der beschlossenen Umgestaltung der oberen Lindenstraße wird ein weiterer Baustein zur Belebung der Bedburger Innenstadt angepackt und nach der Offenhaltung des Bahnübergangs eine weitere wichtige Forderung der Geschäftsleute von der oberen Lindenstraße erfüllt, freut sich der Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Vorsitzende der SPD-Fraktion, Bernd Coumanns. Im Ausschuss für Stadtentwicklung stimmten alle Fraktionen den Planungen zu, die obere Lindenstraße in einen verkehrsberuhigten Bereich zu ändern.
Konkret soll dies durch eine Verengung der Fahrbahn durch schräges Parken erreicht werden. Dies ist mit geringem Aufwand durch Markierungsarbeiten zu realisieren. Nebenbei wird sich dadurch die Anzahl der Parkplätze von derzeit 46 auf rund 60 erhöhen. Unterstützt wird die Verkehrsberuhigung durch die Einführung einer Höchstgeschwindigkeit von 30km/h ab dem Bahnübergang in Richtung Innenstadt. Außerdem sollen einige Grünflächen mit Bäumen neu angelegt werden. Dadurch erhält die obere Lindenstraße ein freundlicheres Erscheinungsbild. Zudem beschloss der Ausschuss auf einen Antrag der Grünen-Fraktion hin, ein Konzept zur Umgestaltung der Innenstadt als Shared-Space-Bereich in Verbindung mit den weiteren Planungen zur Bedburger Mitte zu entwickeln. Shared-Space ist ein Konzept, bei dem alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt behandelt werden, statt das Auto zu bevorzugen.
Stück für Stück ergibt sich nun ein Bild, wie sich die Innenstadt in Bedburg verändern wird, meint Sozialdemokrat Coumanns und zeichnet folgendes Bild: Vom Bahnübergang Lindenstraße, der erhalten bleibt, kann man demnächst in eine verkehrsberuhigte und grünere obere Lindenstraße einkaufen gehen. Im Bereich des ehem. Toom-Marktes wird ein so genannter Shared-Space-Verkehrsbereich gestaltet, der alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt behandelt und so für Fußgänger und Radfahrer eine bessere Aufenthaltsqualität schafft. Wir als SPD-Fraktion stellen uns vor, dass der ehemalige toom-Markt erhalten bleibt und durch einen Supermarkt, Wohnungen sowie Kunst und Kultur belebt wird. Durch diese Misch-Nutzung werden wieder mehr Menschen in die Innenstadt gelockt und davon wird die ganze Innenstadt profitieren, ist sich Coumanns sicher.
Die Entwicklung der Bedburger Innenstadt kommt dank Bürgermeister Solbach und der Politik des Bündnisses aus SPD, FWG und Grünen voran, zieht der SPD-Fraktionsvorsitzende Coumanns sein Fazit.