SPD-Fraktion überzeugt von Plänen des Generalplaners Prof. Anderhalten

Großer Erfolg: Rathauszentralisierung kommt deutlich günstiger und schneller als gedacht

Als Gründe nennt Coumanns: „Mit einem Anbau an das bestehende Rathaus in Kaster wird ein Viereck mit einem Innenhof geschaffen. Das garantiert kurze Wege für die Verwaltungs-mitarbeiter und die Bürgerinnen und Bürger. Der Anbau ist als funktionaler Zweckbau geplant, der deutlich günstiger sein wird, als die ursprünglich für den Ratsbürgerentscheid geschätzten 12 Millionen Euro. Und die Zentralisierung soll wesentlich früher abgeschlossen sein als ursprünglich vorgesehen: Statt 2021 wird es voraussichtlich Herbst 2018 soweit sein.“ Außerdem fügt sich der Anbau gut in den bestehenden Rahmenplan Kaster ein.

„Das ist ein großer Erfolg der Politik unseres Bündnisses aus SPD, FWG und Grünen mit Bürgermeister Sascha Solbach und ein gute Nachricht für die Bürgerschaft“, freut sich Sozi-aldemokrat Coumanns. Endlich befinde sich ein Thema, dass so viele Jahre die Stadt ge-spalten habe, auf der Zielgeraden und wird zu einem guten und versöhnlichen Ende gebracht.

Die SPD-Fraktion will Bürgermeister Solbach und Generalplaner Prof. Anderhalten darin unterstützen, die Planungen nun zügig abzuschließen, damit im Frühjahr 2017 mit dem Bau der Rathauserweiterung begonnen werden kann.

Kritik der CDU unverständlich

Auf großes Kopfschütteln stößt bei der SPD das Verhalten der CDU-Fraktion. Diese hatte den Entwurf von Prof. Anderhalten heftig kritisiert. „Hier wurden Probleme gesucht, wo keine waren. Für uns ist der Eindruck entstanden, dass die CDU eine Verzögerungstaktik verfolgt“, so Coumanns. Das sei mit der SPD nicht zu machen. „Wir werden den Bürgerwillen nun rasch umsetzen“, ist die SPD entschlossen.