
Das Bündnis aus SPD, FWG und den Grünen hat gemeinsam einen Haushaltsentwurf für das Jahr 2016 beschlossen, der in der Ratssitzung im April zur Abstimmung gebracht wird. Dabei wurde auch den SPD-Anträgen zugestimmt.
Uns als SPD ist es wichtig, das soziale Miteinander und den Zusammenhalt in unserer Stadt zu stärken, betonte Coumanns. Die SPD unterstützt deshalb Bürgermeister Solbach dabei, in diesem und im nächsten Jahr rund 1 Million Euro für zusätzliche Kindergartengruppen auszugeben.
Auf Antrag der SPD soll im Bereich Offenbachstraße in Bedburg-West ein Stadtteilbüro eingerichtet werden. Dieses soll als Treffpunkt für ehrenamtliche Aktivitäten genutzt werden und den Anwohnerinnen und Anwohner bei Problemen im Quartier als Anlaufstelle direkt vor Ort die-nen.
Auch fordert die SPD, dass die Stadt weiter in den Bau neuer Mehrfamilienhäuser zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum investiert, wie sie derzeit auf der Herderstraße am Sportzentrum in Bedburg und der Barbarastraße in Kaster entstehen. Wir brauchen in Bedburg wieder mehr bezahlbaren Wohnraum. Hier ist in den letzten Jahren leider viel zu wenig geschehen, so Coumanns. Die Mehrfamilienhäuser sollen zunächst für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden. Wenn das nicht mehr notwendig sein sollte, sollen die Wohnungen allen Wohnungssuchenden unter Berücksichtigung sozialer Vergabekriterien angeboten werden, erläutert Sozialdemokrat Coumanns die Überlegungen. Damit die Stadt handlungsfähig bleibt, wurden für den Bau von bezahlbarem Wohnraum weitere 1,8 Millionen Euro in den Haushalt eingestellt.
Zur Unterstützung der Integration in das Berufsleben soll die Stadt für alle jüngeren Arbeitslose und Flüchtlinge bis 25 Jahren Angebote für Berufsorientierungsmaßnahmen vor Ort organisieren. Wenn eine solche Maßnahme dazu beiträgt, dass der ein oder andere leichter eine Ar-beitsstelle findet, beginnt für die- oder denjenigen ein neuer Lebensabschnitt und die Stadt spart Sozialausgaben, beschreibt der SPD-Fraktionsvorsitzende die Vorteile.
Mit der Schaffung von zusätzlichen Parkplätzen an dem 6-gruppigen AWO-Kindergarten Pusteblume in Lipp will die SPD mit Ortsbürgermeister Helmut Breuer endlich dafür sorgen, dass die Eltern ihre Kinder in die Kita bringen können, ohne ständig in Konflikt mit den Anwohnern zu geraten, die sich über zugeparkte Einfahrten und ähnliches beschweren. Entsprechende Mittel zum Bau zusätzlicher Parkplätze wurden im Haushalt veranschlagt.
Auf Anregung der SPD-Fraktion soll auch eine zusätzliche Stelle im Ordnungsamt der Stadt geschaffen werden. Damit tragen wir dem Wunsch vieler Bürger Rechnung, dass das Ordnungsamt vor allem am Wochenende in Bedburg präsenter sein soll, so Coumanns,
Wir investieren in Kitas, bezahlbaren Wohnraum, Berufsorientierung, einem Stadtteilbüro und in mehr Ordnung für Bedburg. Das stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt, zieht Coumanns ein Fazit. Er bedankt sich bei den anderen Bündnispartnern und Bürgermeister Sascha Solbach für die gute Zusammenarbeit und deren Unterstützung für die Anträge der SPD.