
Obwohl jedes Jahr in den verschiedenen Stadtteilen fleißige Helfer mit guten Beispiel voran gehen, kiloweise Unrat sammeln und entsorgen, werden die Müllberge leider nicht kleiner. Im Gegenteil, besonders der Grünstreifen am Fahrradweg zwischen Bedburg und Kaster wird von vielen Umweltsündern als Schuttablageplatz missbraucht. Hier zogen Ortsbürgermeister Michael Lambertz und Vertreter der Bedburger Hände samt deren "Patenkindern" Kloschüsseln, Autoteile, Plastik, Papier und meterlange Kabel aus dem Gebüsch.
Lange war die Beteiligung, der Bürger am Frühjahrsputz der Stadt, nicht so groß wie in diesem Jahr. Bürgermeister Sascha Solbach lobte das große Engagement der Teilnehmer und sorgte dafür, dass alle Helfer mit Handschuhen ausgestattet wurden.
Mehr als 130 Freiwillige der Jugendfeuerwehren, des Jugendzentrums Points, der Fußballvereine, der Schützenbruderschaften, Mitglieder des Fischereivereins, des Arbeitskreis Altstadt, des NABU und ganze Familien strömten vom Tennisparkplatz oder vom Schlossparkplatz sternförmig aus. Stöberten Müll an allen Ecken und Kanten der Stadt auf. Die Ausbeute füllte in Kaster als auch in Bedburg jeweils einen großen Container, den die Mitarbeiter des Bauhofs entsorgten.
"Furchtbar sieht es immer am Bahnhof aus", so Susanne Robertz, die letztes Jahr im strömenden Regen Abfall sammelte, diesmal jedoch im Schlosspark Pappbecher und Plastikfolien in ihren blauen Sack steckte. Gemeinsam mit ihrem Sohn Janis beteiligte sie sich nun schon zum dritten Mal am Frühjahrsputz in Bedburg. Dies sei eine gute Umwelterziehung für Kinder.
Die Werbegemeinschaft Kaster Königshoven, der Werbekreis Bedburg und die Stadtverwaltung hatten die Initiative auf den Weg gebracht. "Robert Heinen von der Stadtverwaltung schrieb alle Ortsbürgermeister an und bat um Unterstützung der Frühjahrsputzaktion in den verschiedenen Stadtteilen ", erzählte Reinhold Deutzmann vom Werbekreis Bedburg.
Während sich die Sammler in Kaster nach getaner Arbeit im Angelheim zum gemeinsamen Abendessen trafen, wurden die Helfer in Bedburg zum Büro des Werbekreises eingeladen und mit Leckereien vom Grill belohnt.
Text und Foto: Frau Prehl (Werbepost)