
Titelgewinn in Peking
Als Deutsche Meisterin gewann Katharina Molitor dort im spannenden sechsten und damit letzten Versuch mit neuer persönlicher Bestleistung, neuer deutscher Jahresbestweite und einer Weltjahresbestleistung von 67,69 Metern WM-Gold.
Ihre Familie und Freunde waren ebenso ins Schloss gekommen, wie ehemalige Mitstreiter des TV Bedburg und der DLRG. Auch viele Ratsmitglieder und Lokalpolitiker waren der Einladung von Bürgermeister Sascha Solbach gefolgt, der Katharina Molitor begrüßte und ehrte.
In seinem sehr persönlichen Grußwort verband Sascha Solbach die Würdigung der sportlichen Erfolge von Katharina Molitor mit Anekdoten aus der gemeinsamen Bedburger Zeit. Die außergewöhnliche Kombination der Sportarten Speerwurf und Volleyball, in denen Katharina Molitor gleichermaßen erfolgreich ist, nahm der Bürgermeister zum Anlass auf die Wichtigkeit der Förderung des Breitensports zu verweisen.
Bevor sich die Weltmeisterin in das Goldene Buch der Stadt Bedburg eintrug, richtete ihr erster Trainer, langjähriger Förderer und Begleiter Franz Inden das Wort an seinen ehemaligen Schützling und die Gäste. Auch er zeichnete mit sehr berührenden Worten das Bild vom Werdegang einer Ausnahmesportlerin, die er tief in sein Herz geschlossen hat. Neben der sportlichen Karriere verwies Herr Inden auf die Charakterstärke von Katharina Molitor und wünschte ihr auch weiterhin große Erfolge.
Anschließend trug sich Katharina Molitor in das Goldene Buch der Stadt Bedburg ein und erhielt von Sascha Solbach zur Erinnerung ein eigens angefertigtes Foto-Kunstwerk des Bedburger Künstlers Frank Langen. Der Abend klang mit gemeinsamen Gesprächen und Erinnerungen fröhlich aus.
Vita Katharina Molitor
Geburtsort
Disziplin: Speerwurf
TV Bedburg als Heimatverein und Startpunkt der Leichtathletik Karriere
Seit 2003 bei TSV Bayer 04 Leverkusen
Teilnahme an den Olympischen Spielen 2008 in Peking: Platz 8
Weltmeisterschaft 2011 in Deagu (Südkorea): Platz 5
Europameisterschaft 2012 in Helsinki: Platz 5
seit 2006 Volleyball bei TSV Bayer 04 Leverkusen in der 1. Frauen Bundesliga
Studium: Lehramt Sport und Geographie
Katharina Molitor ist seit der Leichtathletik WM in Peking 2015 Speerwurf-Weltmeisterin. Die Deutsche Meisterin gewinnt mit neuer persönlicher Bestleistung, neuer deutscher Jahresbestweite und Weltjahresbestleistung von 67,69 Metern im sechsten und damit letzten Versuch WM-Gold bei der Leichtathletik-WM in Peking vor Lyu Huihui aus China und Sunette Viljoen (Südafrika).
Auszeichnungen nach WM-Titel:
Deutsche Sporthilfe hat Speerwurf-Weltmeisterin Katharina Molitor zum "Sportler des Monats" August gewählt. Mit 40,1 Prozent der Stimmen setzte sich die Goldmedaillengewinnerin von Peking vor dem Kanu-Weltmeister Sebastian Brendel (19,2 Prozent) und Schwimm-Weltmeister Marco Koch (18,3 Prozent) durch.
Der "Sportler des Monats" wird regelmäßig von den rund 3800 geförderten Athletinnen und Athleten der Deutschen Sporthilfe ermittelt – unterstützt von der Athletenkommission im DOSB und SPORT1.
2015 nominiert für Kategorie "Sportler des Jahres"
Aufnahme von der Sportstiftung NRW in das Elite-Team.
Katharina Molitor: "Mein Ziel ist es, in den kommenden beiden Saisons eine Endkampfplatzierung bei der Weltmeisterschaft, den Europameisterschaften und den Olympischen Spielen zu erreichen und ein Traum wäre es, den sechsten Platz von den Olympischen Spielen 2012 in London noch einmal zu toppen. Gleichzeitig möchte ich die letzten Prüfungen in der Universität angehen, um nach der sportlichen Karriere zügig ins Berufsleben einsteigen zu können."