Glasfaser-Anbindung für Pütz und Weiler Hohenholz

Bernd Coumanns

Glasfaser-Anbindung für Pütz und Weiler Hohenholz
SPD unterstützt Vorhaben der Stadt Bedburg

In den letzten Monaten sind von einem Telekommunikationsanbieter Glasfaser-Anschlüsse für schnellere Internetverbindungen in den meisten Ortsteilen von Bedburg ausgebaut worden. Dadurch können in weiten Teilen Bedburgs die Bürger auf ein leistungsfähiges Breitband-Internet von mindestens einem Anbieter zurückgreifen. Lücken bei der Versorgung mit einem leistungsfähigen Breitband-Internet gibt es bisher noch in Pütz und im Weiler Hohenholz. Dort lohnt es sich wegen der geringen Einwohnerzahl für private Unternehmen nicht, eine Glasfaserleitung an die Telefonkästen zu legen. Diese Lücken ist die Stadt Bedburg bereit, mit einem Zuschuss zu schließen. „Die SPD unterstützt Bürgermeister Solbach bei diesem Vorhaben. Eine leistungsfähige Internet-Verbindung ist heute einfach ein Muss. Ohne leidet die Entwicklung eines Ortes“, so der Vorsitzende der SPD-Fraktion Bernd Coumanns.

Für die Finanzierung eines solchen Lückenschluss bei der Versorgung von kleinen Orten mit Breitband-Internet kann die Stadt auch mit hohen Fördermitteln rechnen. „Voraussichtlich wird die Stadt lediglich einen Eigenanteil von rund 50.000 Euro zahlen müssen, um Pütz und den Weiler Hohenholz an das Glasfasernetz anzuschließen“, berichtet Sozialdemokrat Coumanns. Bürgermeister Solbach hat nun das Ausschreibungsverfahren gestartet. Telekommunikationsanbieter können nun bis zum 06. November ihre Angebote abgeben.