Mitglieder des VdK Bedburg-Pütz diskutierten mit ihrem

„Es ist mir eine große Freude, so viele Mitglieder des VdK Bedburg-Pütz im Parlament zu begrüßen“, stellt Guido van den Berg fest. Der SPD-Landtagsabgeordnete begrüßte die Gruppe unter Führung von Waltraud Köhl, die die Fahrt nach Düsseldorf organisiert hatte. Gute 30 Besucher des VdK Bedburg-Pütz genossen einen unterhaltsamen und informativen Tag mit ihrem Abgeordneten im Landtag von Nord-rhein-Westfalen.

Die Besucherinnen und Besucher interessierten sich neben verschie-denen Problemen der Kommunalpolitik insbesondere für den Ener-giewandel und die Bedeutung für das Rheinische Revier. Dabei beton-te Guido van den Berg MdL: „Wir können auch noch anderes machen als Braunkohle zu verfeuern. Die stoffliche Nutzung von Braunkohle, bei der die Kohle nicht verbrannt wird, sondern in Synthese-Gas ver-wandelt wird, ist eine interessante Alternative für die chemische In-dustrie. Wichtig ist eine sichere und bezahlbare Energieversorgung“. Mehrere VdK-Mitglieder hinterfragten auch die Kostensteigerungen für Verbraucher und Unternehmen im Zuge der Energiewende. Guido van den Berg: „Wir müssen die Preise und die Wettbewerbsfähigkeit im Auge behalten. Wenn am Ende die Industrie vertrieben wäre und das Land weniger Wohlstand hätte würde schließlich auch kein ande-res Land der Erde dem deutschen Klimaschutz folgen.“