
Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe der SPD Bedburg findet am 24. September um 19:30 Uhr ein weiterer Informationsabend im Arkadenhof von Schloss Bedburg statt. Alle Bürgerin-nen und Bürger, die sich aktiv mit der Zukunft und dem Strukturwandel in unserer Region aus-einander setzen wollen, sind hierzu herzlich eingeladen.
Diesmal wird Herr Michael Eyll-Vetter, Leiter Bergbauplanung bei RWE Power, als Referent zur Verfügung stehen und an die erste Veranstaltung im Juni anknüpfen, bei der der SPD-Landtagsabgeordnete Guido van den Berg alternative Nutzungsmöglichkeiten der Braunkohle vorstellte. Eyll-Vetter erläutert im zweiten Zukunftsgespräch die Perspektiven für das Rheini-sche Revier aus Sicht des Konzerns. Er wird über die Forschungs- und Entwicklungsaktivitä-ten zur Kohlenutzung und über Planungen zur Langfristentwicklung der Tagebaue berichten. In diesem Zusammenhang wird neben den regenerativen Energien auch die Gewerbe- und Industriegebietsentwicklung ein Thema sein. Von besonderem Interesse für die Stadtentwick-lung in Bedburg könnten Eyll-Vetters Ausführungen zu möglichen Wohngebietsentwicklungen sein.
Im Anschluss an Eyll-Vetter Vortrag haben die Anwesenden Gelegenheit durch Fragen tiefer in die Thematik einzusteigen. Nur im Dialog mit den Betroffenen kann die Umsetzung eines Strukturwandels bürgernah und realitätsbezogen vollzogen werden.
Es gibt tatsächliche viele Bereiche in denen RWE den notwendigen Strukturwandel aktiv mit-gestalten kann, konstatiert Andreas Welp, Vorsitzender der SPD Bedburg. Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit reger Bürgerbeteiligung.