
Die SPD Bedburg hat mit Sascha Solbach ihren Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters gefunden.
Der stellvertretende Vorsitzende der SPD Bedburg, Sascha Solbach ist 33 Jahre alt und arbeitet aktuell als Büroleiter der Kölner SPD-Landtagsabgeordneten.
Ich möchte Bürgermeister von Bedburg werden und zeigen, dass es sich lohnt, dass wir in unserer Stadt wieder auf Augenhöhe miteinander sprechen anders als in der z. B. wie in der Rathausdebatte der vergangenen Jahre. Als Bürgermeisterkandidat stehe ich für eine Politik aus einem Guss, die auch die Stadtrandgebiete nicht vernachlässigt, wenn es um Stadtentwicklung geht. In den kommenden Jahren wird es darum gehen, Bedburg durch einen S-Bahn Anschluss, schnelles flächendeckendes Internet, zukunftssichere, gute Arbeitsplätze und einem starken Bildungsstandort so zu gestalten, dass die Menschen gerne nach Bedburg ziehen. Wir müssen auch unsere vorhandenen Flächen prüfen und ein aktiveres Flächenmanagement in den bestehenden Gewerbegebieten beginnen. Brachen und Schauflächen ohne Arbeitsplätze sollte sich unsere Stadt nicht länger leisten. Wir müssen den Menschen wieder ein Angebot machen, welches verdeutlichen soll: Bedburg ist eine lebenswerte Stadt wir brauchen Angebote für junge Familien aber auch für ältere Menschen. Wir müssen dafür sorgen, dass der anstehende Strukturwandel für Bedburg ein Gewinnerthema wird und wir nicht abgehangen werden innerhalb des Rhein-Erft Kreises. Ich möchte dafür sorgen, dass wir wieder über den Tellerrand blicken, anstatt sich nur um uns selbst zu drehen, dazu müssen wir verstärkt interkommunal, also mit den Städten in unserer Nähe zusammenarbeiten, so Sascha Solbach einleitend.
In Bedburg ist Solbach seit Mitte 2010 in unterschiedlichen Funktionen kommunalpolitisch aktiv. So ist er seit Mai 2011 Geschäftsführer der SPD-Ratsfraktion und seit Mai 2013 auch stellvertretender Parteivorsitzender in Bedburg.
Zur Kandidatur von Sascha Solbach erklärt der Vorsitzende der SPD Bedburg, Bernd Coumanns:
Mit Sascha Solbach hat der Vorstand ein junges, modernes SPD-Gesicht als Bürgermeisterkandidaten nominiert, der in den vergangenen Jahren in unserer Partei einiges bewegt hat. Gemeinsam mit Ihm hat ein Modernisierungsprozess eingesetzt, den wir nun gerne auch auf unsere Stadt übertragen wollen. Sascha Solbach ist ein politischer Kopf, der seinen Sachverstand aus Tätigkeiten in der Wirtschaft und insbesondere aus seinen Tätigkeiten im Bundesministerium für Gesundheit und aus seiner Arbeit für die Kölner SPD-Landtagsabgeordneten zieht. Er verfügt über sehr gute überregionale Kontakte, die für eine zukünftige positive Entwicklung unserer Stadt nur von Vorteil sein kann.
Mindestens genauso wichtig sind seine Kompetenzen im Umgang mit Menschen. Sascha Solbach hört den Menschen zu und begegnet Ihnen auf Augenhöhe er nimmt die Menschen ernst und hat z.B. im gemeinsamen Ringen um die Sekundarschule für Bedburg bewiesen, dass er auch Kolleginnen und Kollegen anderer Parteien mitnehmen kann diese Fähigkeiten braucht unsere Stadt in den kommenden Jahren besonders, so die SPD-Fraktionsvorsitzende der SPD im Rat der Stadt Bedburg Heike Steinhäuser.
Wir müssen den Menschen in Bedburg wieder erklären, wie politische Entscheidungen getroffen werden und sie auf dem Weg insbesondere bei größeren Projekten in den Prozess mit einbeziehen. Die Zeiten von kommunaler Hinterzimmerpolitik sind vorbei. Ich möchte den Menschen auf Augenhöhe begegnen und mich auch ihren Sorgen und Bedenken stellen. Ich bin mir bewusst, dass die haushalterische Lage in Bedburg mehr als angespannt ist. Das liegt aber nicht nur an äußeren Einflüssen. In den vergangenen Jahren hat die Stadt viele Gelegenheiten verstreichen lassen, um über interkommunale Zusammenarbeit oder stärkeres Engagement in der Innovationsregion Rheinisches Revier (IRR) positive Impulse für unsere Stadt zu setzen. Bedburg muss sich aufmachen, um in den kommenden Jahren eine Stadtentwicklung mit Augenmaß einzuleiten, anstatt sich in überdimensionierten Projekten zu verrennen, so Solbach abschließend.
Die SPD wird ihren Bürgermeisterkandidaten am 16. Januar 2014 auf einer Mitgliederversammlung im Bedburger Schloss offiziell nominieren.