Ortskerne stärken – Gewerbeflächen auf den Prüfstand

Die SPD Fraktion wird zur kommenden Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss zwei Anträge einbringen, die sich zum einen mit einem neuen Siedlungsflächenkonzept und zum anderen Gestaltungsvorschläge für unsere Gewerbeflächen macht. Wenn Bedburg in Zukunft weniger Auspendlerkommune sein will, brauchen wir mehr qualitativ gute Arbeitsplätze in der Stadt – wir wollen eine Diskussion um mögliche neue Gewerbeflächen – z.B. in der Nähe der A 61 – oder auch eine stärkere Verlagerung oder eine Anknüpfung der Gewerbeflächen an das interkommunale Gewerbegebiet Terra Nova. Eine vorausschauende Industrie- und Gewerbepolitik darf nicht an der Stadtgrenze scheitern.

Ein weiterer Punkt ist die zukünftige Gestaltung unserer gewachsenen Ortskerne. In Zeiten klammer Haushaltskassen werden sicherlich auch immer wieder Schließungen öffentlicher Einrichtungen, wie z.B. Schulen oder Sportanlagen als schnelle Lösung ins Gespräch gebracht. Die SPD ist jedoch der Meinung, dass dies zwar den kurzzeitigen Effekt einer Entlastung der Kassen haben könne – langfristig aber eine böse Nebenwirkung mit sich bringen wird. Denn jede Schließung bedeutet den Verlust von Infrastruktur und damit auch immer eine Schwächung des betroffenen Ortsteils. Der aktuelle Demografiebericht zeigt, dass Bedburg bereits heute unter einem gewissen Handlungsdruck steht, wenn wir verhindern wollen, dass unsere Stadt langsam die Einwohner verliert.

Verantwortungsvolle Industrie- und Gewerbepolitik auf der einen und eine vorausschauende Wohnungs- und Infrastrukturpolitik auf der anderen Seite sind die entscheidenden Gelingungsfaktoren, wenn wir Bedburg auch für die kommenden Generationen attraktiv gestalten wollen.

Lesen Sie hier den dazugehörigen Presseartikel aus der Kölnischen Rundschau: