
Im nächsten Jahr wird die Entscheidung über den künftigen Ratshausstandort durch einen Ratsbürgerentscheid getroffen. Wie ist ihre Meinung dazu?
Ich finde es richtig, dass diese weitreichende Entscheidung nicht allein vom Stadtrat getroffen wird, sondern von uns allen, durch ein Votum der Bürgerinnen und Bürger. Mehr Demokratie geht nicht.
Zuletzt haben wir Bedburger in den Jahren 2006 und 2007 sehr intensiv die Frage nach dem Standort des Rathauses diskutiert. Wie schätzen Sie den Dis-kussionsverlauf diesmal ein?
Was wir brauchen, ist eine offene und faire Diskussion, ohne dass Stadtteile gegeneinander ausgespielt werden. Hierzu bin ich gerne bereit. Dies setzt natürlich voraus, dass nach getroffener Entscheidung niemand als Verlierer dasteht, sondern alle Stadtteile hinzuge-winnen.
Welchen Standort für ein Rathaus favorisieren Sie? Die Modernisierung und Erweiterung am Standort Kaster oder einen Neubau in Bedburg auf dem Schlossparkplatz?
Als Ortsbürgermeister setze ich mich natürlich für den Stadtteil Kaster ein. Die Frage nach dem Standortwird aber von allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt beantwortet.
Wenn das Rathaus in Kaster bleibt, gibt es für Bedburg bereits konkrete Planungen für die „neue Stadtmitte“.
Sollte die Entscheidung für den Standort am Schlossparkplatz in Bedburg fallen, gibt es für das Rathausgelände Kaster noch keine Planungen, die aus meiner Sicht eine vernünftige Alternative zur Entwicklung von Kaster sind.
Das darf nicht sein. Konkrete und vernünftige Konzepte für eine mögliche Nutzung müssen unverzüglich entwickelt werden. Erst wenn diese vorliegen, ist eine Entscheidung auf Augen-höhe zwischen den beiden Standorten möglich.
Herr Lambertz, wir danken für das Gespräch!