„Sozialen Kahlschlag in Bedburg verhindern“

Bernd Coumanns, Vorsitzender SPD-Stadtverband
Heike Steinhäuser, Vorsitzende der SPD-Fraktion

Die Einbringung des Haushaltsentwurfs 2010 hat offenbart, dass im städtischen Haushalt in den nächsten Jahren Millionenlöcher klaffen. Zur Sanierung des Haushaltes hat Bürgermeister Gunnar Koerdt deshalb eine radikale Streichliste vorgelegt. „Diese Streichliste bedeutet den sozialen Kahlschlag in Bedburg“, zeigt sich Bernd Coumanns, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes, entsetzt. Laut Vorschlag des Bürgermeisters sollen zum Beispiel nicht nur alle Jugendzentren geschlossen werden sondern auch das beliebte Freibad und die Alten Schulen in den Ortsteilen. Damit sind nur drei der 35 Punkte genannt, die dem finanziellen Defizit zum Opfer fallen sollen.

Heike Steinhäuser, Vorsitzende der SPD-Fraktion, kommt auch auf die Ursachen der Haushaltsmisere zu sprechen: „Natürlich sind die Steuereinnahmen aufgrund der Wirtschaftskrise eingebrochen. Aber die Finanzkrise hat in Bedburg im Jahr 2009 ja gar nicht stattgefunden. Sie wurde im Haushalt 2009 einfach ausgeblendet. Das habe ich schon damals kritisiert. Die Haushaltsmisere ist auch durch die Politik von Bürgermeister Koerdt und CDU-Fraktionschef Kippels selbst gemacht. Beide haben zu verantworten, dass Millionen für den Bau eines Wellnesstempels auf dem Kasterer Acker ausgegeben wurden und Millionen in den Kauf und die Sanierung des Toom-Markts gesteckt worden sind. Jetzt sind die Kassen leer. Jugendliche, Familien und Vereine in Bedburg müssen jetzt unter dieser verfehlten Politik leiden“, kritisiert Steinhäuser.

„Die Bedburger SPD wird den geplanten sozialen Kahlschlag nicht mitmachen. Wir stellen uns der Verantwortung und werden in Kürze Alternativen entwickeln. betonen Steinhäuser und Coumanns gemeinsam. Den Auftakt bilden die Haushaltsberatungen am 13.03.2010. Kreative Ideen der Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen."

Die Streichliste von Bürgermeister Koerdt aus dem Entwurf des Haushaltsbuches 2010, Seite 15 finden Sie hier: