Schnelles Internet überall in Bedburg

Nina Lützenkirchen, Ratskandidatin für Kirch-/Kleintroisdorf
Heike Steinhäuser, Bürgermeisterkandidatin

Ein schneller Internetzugang ist heute Standard. Leider aber immer noch nicht überall in Bedburg. Vor allem in Kirch-/Kleintroisdorf, Kirch-/Grottenherten und Rath gibt es keinen Internet-Anschluss über 1 Mbit/s. Die SPD setzt sich dafür ein, dass jeder Haushalt Zugang zu einem schnellen Internet-Anschluss bekommt.

Auf Initiative von Nina Lützenkirchen, Ratskandidatin für Kirch-/Kleintroisdorf hat die SPD deshalb Ende März in den zuständigen Gremien der Stadt den Antrag gestellt, für diese Ortsteile bald eine Lösung zu finden.

Die Stadtverwaltung hat mitgeteilt, dass sie mit der Telekom über die Verlegung von Glasfaserkabeln in den Ortsteilen verhandelt, um diese Lücken bei der Breitband-Internetversorgung zu schließen:

Kirch-/Kleintroisdorf: Breitband-Internetanschluss voraussichtlich im Frühjahr 2010
Laut Auskunft der Verwaltung kann mit dem Abschluss der Kostenprüfung zur Verlegung von Glasfaserkabeln für Kirch-/Kleintroisdorf in 2-3 Monaten gerechnet werden. Nach Abschluss eines Vertrages mit der Telekom ist innerhalb von 6-9 Monaten mit der Verlegung der Kabel zu rechnen. Nach den oben genannten Vorgaben der Verwaltung ist also Breitband-Internet für Kirch-/Kleintroisdorf im Frühjahr 2010 zu erwarten.

Kirch-/Grottenherten: Breitband-Internetanschluss voraussichtlich Anfang 2010
Mit dem Abschluss der Kostenprüfung zur Verlegung von Glasfaserkabeln in Kirch-/Grottenherten kann laut Auskunft der Verwaltung noch im April gerechnet werden. Nach Abschluss eines Vertrages mit der Telekom ist innerhalb von 6-9 Monaten mit der Verlegung der Kabel zu rechnen. Nach den oben genannten Vorgaben der Verwaltung ist also Breitband-Internet für Kirch-/Grottenherten Anfang 2010 zu erwarten.

Rath: Umsetzung des Anschlusses an Breitband-Internet noch offen
Derzeit werden von der Stadtverwaltung und der Telekom geprüft, wie hoch die Kosten für den Anschluss von Rath an das Breitband-Internet über Bergheim oder über Bedburg sind. Sollte sich der Anschluss über Bedburg als günstiger erweisen, schlägt die Verwaltung vor, die Glasfaserkabel mit dem Bau der Verbindungsstraße von Bedburg nach Rath zu verlegen. Einen genaueren Zeitplan liegt leider für Rath noch nicht vor.

Finanzierung durch Konjunkturpaket II möglich
Das kommunale Investitionsprogramm im Konjunkturpaket II sieht ausdrücklich die Möglichkeit vor, daraus Mittel zum Ausbau des Breitband-Internets zu verwenden.

Wir bleiben für Sie am Ball und werden Sie über die weiteren Fortschritte informieren.