
Das Innenministerium hat heute in einer ersten Modellrechnung veröffentlicht, dass Bedburg im Rahmen des kommunalen Investitionsprogramms aus dem Konjunkturpaket mit rund 2,7 Millionen Euro rechnen kann. Wir wollen damit die soziale Infrastruktur in Bedburg verbessern, erläutert Heike Steinhäuser, Bürgermeisterkandidatin der SPD und Vorsitzende der SPD-Fraktion das Ziel der Sozialdemokraten.
Die SPD-Fraktion hat deshalb den Antrag gestellt, den Sanierungs- oder Erweiterungsbedarf bei Schulen und Kindergärten zu prüfen und in Lärmschutzmaßnahmen zu investieren. In der nächsten Ratssitzung oder in der nächsten Sitzung des entsprechenden Fachausschusses will die SPD von der Verwaltung Antworten auf folgende Fragen haben:
1. Die SPD-Fraktion hat auf der Höhe von Kaster Lärmschutzmaßnahmen beidseits entlang der L279 beantragt. Mit welcher finanziellen Größenordnung ist hier insgesamt zu rechnen?
2. Gibt es Sanierungs- oder Erweiterungsbedarf an den Grundschulen und weiterführenden Schulen in Bedburg? Falls ja, in welcher finanziellen Größenordung?
3. Gibt es Sanierungs- oder Erweiterungsbedarf an den Kindergärten in Bedburg? Falls ja, in welcher finanziellen Größenordung?
4. Die Alte Schule Lipp und die Alte Schule Kirchtroisdorf bilden einen Mittelpunkt in den Ortsteilen und stehen Vereinen zur Verfügung. Welche Sanierungs- oder Umbaumaßnahmen sind erforderlich, um die Alten Schule in Lipp und Kirchtroisdorf als Ortsmittelpunkt und für die Vereine attraktiv zu halten? Wie ist die finanzielle Größenordnung?
5. Gibt es neben dem noch zu klärenden Sanierungsbedarf an den Schwimmbecken weiteren Sanierungsbedarf im Freibad Bedburg? Zum Beispiel bei den Umkleidekabinen oder den Räumlichkeiten für die schwimmsporttreibenden Vereine? Wie ist die finanzielle Größenordnung?
6. Gibt es darüber hinaus noch Sanierungsbedarf an anderen städtischen Gebäuden, zum Beispiel im Bereich der energetischen Gebäudesanierung? Wie ist die finanzielle Größenordnung?