SPD: „Stadt soll Jugendmusikschule endlich wieder beitreten“

Bernd Coumanns
Bernd Coumanns

„Der Bürgermeister lässt seit Jahren über 100 Kinder und Jugendlichen in Bedburg im Ungewissen, wie es mit der Jugendmusikschule weitergeht. Wir werden deshalb beantragen, dass die Stadt der Jugendmusikschule endlich wieder beitritt“, fasst Bernd Coumanns, Ratsmitglied und Sprecher der SPD-Fraktion im zuständigen Ausschuss die Meinung der SPD zusammen.

In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Freizeit und Soziales am 15. April soll über die Zukunft des musikpädagogischen Angebots in Bedburg beraten werden. Der Bürgermeister hatte im Herbst 2005 vorgeschlagen, aus Kostengründen der Jugendmusikschule zu kündigen und die Aufgaben einer privaten Musikschule zu übertragen. „Die SPD hat damals eine Kündigung und Privatisierung der Jugendmusikschule abgelehnt“, so Coumanns. Gegen die Stimmen der SPD waren CDU, FDP und Freie Wählergemeinschaft aber dem Vorschlag des Bürgermeisters gefolgt. Der Bürgermeister hatte darauf der Jugendmusikschule zum Ende dieses Jahres gekündigt. „Aber eine vergleichbare Alternative hat der Bürgermeister bis heute nicht vorstellen können. Stattdessen hängen die Schüler und Schülerinnen der Jugendmusikschule aus Bedburg seit 2005 in der Luft und wissen nicht, wie es weitergeht“, kritisiert Sozialdemokrat Coumanns.

„Der Bürgermeister sollte sein Scheitern eingestehen und dem Ausschuss vorschlagen, die Kündigung zurückzunehmen. Die Jugendmusikschule bietet den Kindern und Jugendlichen in Bedburg ein breites musikpädagogisches Angebot in hoher Qualität. Wir werden im Ausschuss deswegen auf jeden Fall beantragen, dass die Stadt wieder der Jugendmusikschule beitreten soll“, so Ratsmitglied Coumanns.