SPD will Freibad sanieren und langfristig erhalten

Heike Steinhäuser (Foto: Clemens, KSTA)

Die SPD-Fraktion hat bei den Beratungen über den städtischen Haushalt 2008 in der Sitzung des Hauptausschusses ihre Anträge zum Haushaltsentwurf vorgestellt. Heike Steinhäuser, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, hat die wesentlichen Punkte zusammengefasst:

„Wir haben beantragt, das Bedburger Freibad zu sanieren und damit langfristig zu erhalten. Das mit der Mehrheit von CDU, FDP, Gründe und Bürgermeister beschlossene Privatbad auf dem Kasterer Acker stellt das Schul- und Vereinsschwimmen sicher. Schwimmen und Erholung im Freien wird dort aber nicht angeboten und, wenn es angeboten würde, vertrüge es sich auch nicht mit dem Ruhebedürfnis der Gäste der Wellness- und Saunalandschaft. Insbesondere für Familien mit Kindern, für Jugendliche und Liebhaber des Bedburger Freibades soll die wunderschöne, über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Anlage langfristig erhalten bleiben. In Zeiten, in denen Familien sich immer weniger einen Urlaub leisten können, soll ihnen vor Ort eine attraktive Alternative angeboten werden. Kinder und Jugendliche soll mit dem Freibad dauerhaft eine Freizeitmöglichkeit erhalten bleiben“, begründet Steinhäuser den Antrag der SPD.

Weiterhin hat die SPD beantragt, dass sich die Stadt stärker direkt bei der Prävention von Jugendgewalt engagiert und hier das Personal aufstockt. „Nur mit einer eigenen Fachkraft sind direkte Steuerungsmöglichkeiten der Stadt gegeben. Aufsuchende Jugendarbeit in Kooperation mit allen Beteiligten ermöglicht es, frühzeitig Gegenmaßnahmen anzustoßen. Dazu gehören auch angemessene Freizeiteinrichtungen, die attraktiv und finanziell erschwinglich sind“, betont die stellv. Fraktionsvorsitzende Steinhäuser.

Auch bei den weiterführenden Schulen hat die SPD einige Vorschläge eingebracht. So soll eine Mensa am Schulzentrum eingerichtet werden. „Die aktuelle Diskussion um die Einführung von Nachmittagsunterricht und das „Turbo-Abitur“ an Gymnasien zeigt, dass hier Handlungsbedarf besteht“, so die Sozialdemokratin. Auch bei der Ausstattung der Schulen für den Informatik-Unterricht sieht die SPD Handlungsbedarf. „Wir wollen an allen Schulen den aktuellen Stand der Technik sicherstellen. Derzeit ist der technische Standard noch uneinheitlich“, berichtet die stellv. Fraktionsvorsitzende.

Darüber hinaus hat die SPD-Fraktion noch weitere Anträge beispielsweise zur Verkehrsentlastung von Millendorf, zur Nutzung der Sportplätze im Stadtgebiet und zu zusätzlichen Ausbildungsplätzen in der Stadtverwaltung gestellt.