Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in den kommenden Wochen aufgerufen, einen neuen Betriebsrat zu wählen. "Ich hoffe und wünsche mir, so der SPD Kreisvorsitzende Guido van den Berg, "dass möglichst viele Wahlberechtigte im Rhein-Erft-Kreis von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Ob im großen Industriebetrieb, im mittelständischen Gewerbe oder im Handwerksbetrieb und Dienstleistungsunternehmen – die Betriebsräte sorgen dafür, dass die Interessen der Belegschaften nicht ins Hintertreffen geraten." Die Rhein-Erft SPD ruft deshalb alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dazu auf, sich an diesen Betriebsratswahlen aktiven zu beteiligen. Schließlich haben die erfolgreichsten deutschen Unternehmen starke Betriebsräte. Eine funktionierende Mitbestimmung ist auch ein wichtiger Standortfaktor."
Betriebsratsmitglieder sind aber auch wichtig, wenn es darum geht, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an unternehmerischen Entscheidungen zu beteiligen. Die Mitbestimmung bei der Einführung neuer Technologien, familienfreundlicher Arbeitszeiten oder neuer Organisationsformen hat einen immer größeren Stellenwert in der Betriebsratsarbeit. "Immer wieder mache ich die Erfahrung," erläutert van den Berg, "dass Betriebsräte eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, vom Konkurs bedrohte Unternehmen zu retten. Sie bringen ihre praktische Erfahrung ein und achten darauf, dass zukunftsträchtige Konzepte verwirklicht werden und dass unvermeidbare Belastungen nicht einseitig verteilt werden. Besonders wichtig für die Zukunft des Rhein-Erft-Kreises ist das Mitbestimmungsrecht der Betriebsräte in Fragen der betrieblichen Ausbildung."
Unter der sozialdemokratisch geführten Bundesregierung sind die Rechte der Betriebsräte erweitert worden. Unser Grundsatz gilt, dass die arbeitenden Menschen das Recht haben müssen, über die Gestaltung der Arbeit und der Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz, im Betrieb und Unternehmen mitbestimmen zu können. Die gewaltigen Veränderungen in der Arbeitswelt erfordern kompetente Verfechterinnen und Verfechter von Arbeitnehmerrechten.
Dass Gewerkschaften und Betriebsräte über diese Kompetenzen verfügen, haben sie vielfältig unter Beweis gestellt. Ohne Mitbestimmung und aktive und starke Betriebsräte ist unser Sozialstaat weder möglich noch denkbar.
Die Rhein-Erft SPD ruft alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Beteiligung an der Betriebsratswahl 2006 auf.