„Bedburger Bündnis für Familien gründen“

Bernd Coumanns
Bernd Coumanns

Die Gründung eines "Bedburger Bündnisses für Familien“ hat die Bedburger SPD angeregt. Vor zwei Jahren ist vom Bundesfamilienministerium die bundesweite Initiative "Lokale Bündnisse für Familien" ins Leben gerufen worden. Ziel dieser Initiative ist es, besonders auf die Belange junger Familien aufmerksam zu machen.

„Die Familienpolitik in Bedburg soll in einem solchen Bündnis unter Einbeziehung vieler Bedburger aus Betreuungseinrichtungen, Schulen, Elterninitiativen, Verbänden, Kirchen, Unternehmen, Gewerkschaften und weiteren gesellschaftlichen Akteuren fortentwickelt werden und Bedburg als familienfreundliche Stadt stärken“, beschreibt Bernd Coumanns, Ratsmitglied und Mitglied im Sozialausschuss der Stadt Bedburg, die Aufgabe eines Bedburger Bündnis für Familien.

In einem solchen Bündnis könnte zum Beispiel mit Bedburger Unternehmen über eine familienorientierte Gestaltung der Arbeitswelt gesprochen werden und damit die Chancen von berufstätigen Müttern und Vätern im Erwerbsleben verbessern. Gemeinsam mit allen Beteiligten ließe sich zum Beispiel auch über eine bessere Integration von Familien mit behinderten Kindern oder über die Gestaltung eines familienfreundlichen Wohnumfeldes diskutieren und entsprechende Konzepte ausarbeiten.

Die SPD-Fraktion hat daher beantragt, dem Beispiel anderer Kommunen im Rhein-Erft-Kreis wie Bergheim, Hürth, Brühl und Erftstadt zu folgen, und ein "Bedburger Bündnis für Familien" zu gründen. Die Verwaltung soll hierfür in Zusammenarbeit mit dem Servicebüro der Bundesinitiative "Lokale Bündnisse für Familien" ein Konzept entwickeln.