
Als einen guten Tag für Bedburg bezeichnet SPD-Fraktionsvorsitzender Horst Druch die Fertigstellung der sogenannten Grubenrandstraße L 361 zwischen Bergheim und Bedburg. Damit geht ein lang gehegter Wunsch der Bevölkerung in den Ortsdurchfahrten von Blerichen, Glesch und Paffendorf nach vielen Jahren in Erfüllung so Horst Druch. Er bedankt sich ausdrücklich bei der Landesregierung, die Wort gehalten habe und trotz eines angespannten Landeshaushalts, die Finanzierung der Straße gesichert hat. Verdient haben sich in diesem Zusammenhang insbesondere Klaus Lennartz und Hans Krings gemacht, die als Abgeordnete nicht aufgehört hatten, sich in Düsseldorf für die Grubenrandstraße einzusetzen. Unser besonderer Dank gilt aber auch den Mitgliedern der Aktionsgemeinschaft Grubenrandstraße L361n, die das gemeinsame Ziel ganz maßgeblich unterstützt haben. Horst Druch versprach, dass die SPD sich weiter dafür einsetzen werde, dass auch der zweite Bauabschnitt zwischen Broich und Südumgehung zügig verwirklicht werde: Wir werden darauf drängen, dass noch im nächsten Jahr damit begonnen wird.
Zur Sperrung der Kolpingstraße anläßlich des Volksfestes am Tag der Einweihung bemerkt der SPD-Kreistagsabgeordnete Guido van den Berg: Leider wird die erhoffte Entlastung der Ortsdurchfahrt wohl erst einmal nur dank der Tages-Sperrung einen Tag anhalten. Trotz der L361 ist davon auszugehen, dass Verlagerungen des Verkehrs erst nach der Fertigstellung der Südumgehung (K37) zwischen real-Markt und Adolf-Silverberg-Straße zu erwarten sind. Der Sozialdemokrat verweist darauf, dass eine Verkehrsuntersuchung ergeben hatte, dass der Verkehr in der Kolpingstraße in den nächsten Jahren trotz fertiggestellter L361 noch zunehmen werde. Voraussetzung für eine nachhaltige Entlastung sei der Bau der Unterführung im Bereich des Bahnhofes Bedburg hatte das Gutachten ergeben. Guido van den Berg: Das Land NRW hat nun seinen Teil der Abmachung erfüllt, jetzt ist die Stadt Bedburg und der Erftkreis gefragt, um endlich die gewünschte Verkehrsberuhigung zu erreichen.