
Über 90 Prozent der Delegierten des SPD-Sonderparteitags haben am Sonntag nachmittag dem Leitantrag zur Reformagenda 2010 zugestimmt. Nach mehrstündiger Debatte stellte sich die große Mehrheit der Partei hinter den Reformkurs von Bundeskanzler Gerhard Schröder. Auch der Antrag "Wege zu einem neuen Fortschritt" fand große Zustimmung. Bundeskanzler Gerhard Schröder zeigte sich über dieses Ergebnis sehr erfreut. Selbstbewusst und ohne zu zögern habe die Partei die anstehenden Herausforderungen angenommen. 90 Prozent Zustimmung zum Leitantrag habe er weder erwartet noch erhofft. Wir werden jetzt hart arbeiten, um neues Vertrauen zu gewinnen, kündigte Schröder an.
Auch die Delegierten aus dem Erftkreis zeigten sich zufrieden. Gabriele Frechen, Gertrud Hochhausen und Josef Kings forderten, das Maß an Geschlossenheit, ja Disziplin, zu bewahren, das auf dem Parteitag zum Ausdruck gekommen ist. Dies erklärte auch der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende, der mit nach Berlin gereist war: Ich bin glücklich, dass wir deutlich gemacht haben, dass eine stolze, eine gute, eine geschlossene Sozialdemokratie bereit ist, die notwendigen Veränderungen in unserem Land anzupacken.