Die Mehrheit des Kreisumweltausschusses hat den Antrag abgelehnt, Fördermittel für eine Biologische Station im Erftkreis zu beantragen. SPD und Grüne bedauern das Scheitern des Projektes. "In den zurückliegenden beiden Jahren wurden umfangreiche Vorarbeiten geleistet. So fand eine Informationsveranstaltung des Naturschutzbundes statt, zwei Biologische Stationen konnten besichtigt werden. Die Naturschutzverbände im Erftkreis haben viel Zeit investiert. Alles umsonst", schrieb SPD-Sprecher Guido van den Berg in einer Pressemitteilung.
Die Biologische Station sollte im Umweltzentrum Friesheimer Busch errichtet werden. Das Land NRW sei bereit gewesen, bis zu 80 Prozent der Kosten zu übernehmen.
Ziel einer biologischen Station ist es, die Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichen und amtlichen Naturschützern zu fördern. Weitere Aufgaben könnten unter anderem Umweltbildung und -erziehung oder die Förderung der regionalen Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte sein. Wie die Erftkreis-Grünen auf ihrer Internet-Seite angeben,
gibt es in NRW inzwischen 40 Biologische Stationen.
Im Umweltausschuss hatte die FDP zunächst einen
Antrag gestellt, das Thema zu vertagen und eine Liste mit
Fragen vorgelegt, die zunächst noch zu beantworten seien.
Grüne und Sozialdemkraten lehnten eine erneute
Vertagung des Themas ab.