Politiker fragen: "Finden Sie die Bedburger Innenstadt attraktiv? – Bürger antworten. Per Postkarte, die im Stadtgebiet an die Haushalte verteilt wurde, wollte sich die Bedburger SPD ein Bild über die Meinung der Bürger zu ihrer Innenstadt machen. So wurde unter anderem gefragt, ob die Einkaufsmöglichkeiten ausreichend sind, ob verkehrsberuhigte oder reine Fußgängerzone geschaffen werden sollen, ob die Stadt zum flanieren und Verweilen einlädt, ob es genug grün oder Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche gibt.Nach Fahrradwegen und der Gestaltung des Marktplatzes war ebenso gefragt wie nach Verkehrsanbindungen. Auch Platz für Anregungen und eigene Wünsche war gegeben.
Erfreut war die SPD-Arbeitsgruppe "Bedburger Innenstadt" unter der Leitung des Fraktionsvorsitzenden Horst Druch über die interessanten Anregungen und Ideen, die viele Bürger in Form von Kommentaren, Briefen und Skizzen kundgetan hatten.
"Wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Sie zeigen uns, dass die SPD-Bedburg mit ihren Vorstellungen einer attraktiven Bedburger Innenstadt nahe bei den Bürgern ist" so der Fraktionsvorsitzende Horst Druch. Einig waren sich alle Mitglieder der Arbeitsgruppe, solche Befragungen zu anderen Themen zu wiederholen. "Die Bürger müssen und sollen stärker in das politische Geschehen ihrer Stadt einbezogen werden" meint der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Guido van den Berg.
Mit folgender Priorität haben die Bürger ihre Wünsche zur Verbesserung der Lensqualität in der Bedburger Innenstadt frei formuliert:
1. Kino
2. Jugendcafe
3. mehr Bäume und Bänke
4. Wochenmarkt auf dem Marktplatz
5. Wunsch nach mehr Sauberkeit
6. Straßencafes und Außengastronomie
7. Jugendeinrichtungen in der Innenstadt
8. bessere Möglichkeiten für Radfaherer vor allem in der Graf-Salm-Strasse
9. Lösung der Verkehrsprobleme im Bereich Wiesenstrasse / Neusser Strasse
10. den ehemaligen Toom-Markt als Freizeit- und Bürgerzentrum nutzen.