
Das Land Nordrhein-Westfalen überweist in diesen Tagen der Stadt Bedburg 19.890,00 DM für die Förderung des Lernens mit neuen Medien an Schulen, dies teilt der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Guido van den Berg mit. Auch im zweiten Jahr der "e-nitiative.nrw – Netzwerk für Bildung", einer gemeinsamen Offensive der Landesregierung und der kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen (Landkreistag, Städtetag sowie Städte- und Gemeindebund), fördert das Land die öffentlichen Schulen beim Kauf oder Leasing von Software, der Nutzung von Online-Angeboten, der Erprobung von Modellen der Technikwartung oder der Erstellung von Medienentwicklungsplänen. Damit stockt das Land NRW seine diesjährige Förderung im Bereich der neuen Medien an Schulen um weitere 14 Mio. DM auf. Davon werden 4,3 Mio. DM direkt an die Schulträger überwiesen – in Bedburg 5.830,00 DM -, damit die Lehrerfortbildung im Bereich der Medienkompetenz und des Lernens mit neuen Medien vor Ort effektiv genutzt werden kann. Die Bedburger SPD-Fraktion will sich für einen zielgerichteten Einsatz der Mittel einsetzen. Hierzu sollte die Stadt Bedburg einen Medienentwicklungsplan aufstellen, bei dem die Schulträger die finanziellen Möglichkeiten mit den Bedürfnisses der Schulen abstimmen. Grundlage des Medienentwicklungsplans sollten Mindeststandards, Ausbaustufen und Ausstattungsmodule sein, die sich aus bereits vorhandenen Ausstattungen und Medienkonzepten der Schulen ableiten lassen, so die Bedburger Sozialdemokraten. Guido van den Berg: "Wir dürfen uns in dieser Frage nicht nur auf die guten Hilfen des Landes NRW verlassen. In erster Linie ist hier die Stadt Bedburg als Schulträger gefragt." Die Bedburger SPD hatte entsprechende Maßnahmen bereits bei den Haushaltsberatungen 2001 in Form einer EDV-Entwicklungsplanung beantragt, bei der Synergieeffekte durch ein abgestimmtes Vorgehen von Stadtverwaltung und Schulen erzielt werden sollte.