
mez Bedburg. Wie finden Bedburgs Bürgerinnen und Bürger die Innenstadt? Sollte die City eventuell attraktiver werden? Mit einer Postkartenaktion wollen die Sozialdemokraten wissen, wo man eventuell etwas verbessern kann. Die ersten Karten wurden am Stand der SPD am Pfingstsonntag bereits verteilt. Sie sollen aber noch an alle Haushalte ausgegeben werden.
"In die gesamte Innenstadtdiskussion muss man natürlich auch den Bahnübergang einbeziehen", berichtete Guido van den Berg bei einem Pressegespräch. Die SPD habe nie Luftschlösser gebaut und bereits frühzeitig erklärt, dass die Offenhaltung des Bahnübergangs nicht finanzierbar sei. "Wir sind aber nicht diejenigen, die ihn schließen wollen", fügte der Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes hinzu.
Man werde die Aktivitäten der CDU, die Finanzierung über eine andere Schiene hinzubekommen, unterstützen. Bei der gleichzeitigen Forderung von Tunnel für die Südumgehung und Offenhaltung des Bahnübergangs müssten auch die Bürger und verschiedene Interessengruppen an einem Strang ziehen.
So sehen es auch Fraktionsvorsitzender Horst Druch und sein Stellvertreter Martin Sauer. Sie meinen, es müsse ein vernünftiges Gesamt-Verkehrsgutachten erstellt werden.
"Man kann nicht einfach die Germaniastraße in den Ring werfen und die Anwohner verschrecken, wenn man über die Schließung des Bahnübergangs und eine Ausweichstrecke nachdenkt", sagte Sauer.
Laut Druch sollen die Bürger mit ihren Vorstellungen und Ideen mehr eingebunden werden. "Durch unsere Postkartenaktion wollen wir ja auch wissen, was die Bedburger von einer regelmäßig wieder ins Gespräch gebrachten Fußgängerzone halten", meinte Druch. Die Sozialdemokraten tendieren eher zu einer Einbahnstraßenregelung von der Arnold-Freund-Straße bis zum Marktplatz.
Auch würden sie die Anlegung eines direkten Radwegs vom real entlang der Erft zum ehemaligen tomm-Markt begrüßen. Um über all diese Ideen und Anregungen rechtzeitig diskutieren zu können, hat die SPD-Fraktion eine Sondersitzung des Ausschusses für Umwelt und Verkehr beantragt. Diese soll am Dienstag, 19. Juni, stattfinden.