Richtungsweisendes Modellprojekt für Bedburger Schulen

Foto der Realschule Bedburg

Die neuesten Überlegungen von Schulministerin Gabriele Behler für mehr Eigenständigkeit und Selbstverantwortung der Schulen werden nun die Schulpolitikerinnen und Schulpolitiker in Bedburg beschäftigen. In einem breit angelegten Modellvorhaben mit bis zu 300 beteiligten Schulen will das Land neue Wege in der Organisation des Schullebens gehen. So soll der Schulleiter wirklich "Chef" werden und die Schule kann eigenständig über ihr Personalbudget verfügen.
Auch bei den Sachmitteln soll ein gemeinsames Budget der Landesmittel und der Mittel des Schulträgers gebildet werden, das der Schule zur freien Entscheidung zur Verfügung steht. Bei der inneren Organisation der Schule können neue Formen der Beteiligung von Eltern, Lehrern und Schülern an den Entscheidungen erprobt werden, um die neuen Freiheiten bei der Unterrichtsgestaltung und -organisation umzusetzen.

SPD Fraktionsvorsitzender Horst Druch begrüßte die Ankündigung aus Düsseldorf und will die Chance auch für die Schulen in Bedburg nutzen. "Die SPD-Fraktion hat die Verwaltung in einem Antrag aufgefordert, mit den Schulen Gespräche über eine Beteiligung am Modellversuch zu führen," so Horst Druch. Gleichzeitig bittet die SPD-Fraktion den Bürgermeister mit dem Landrat Gespräche über eine kreisweite Koordination der Bewerbungen zu führen.

Horst Druch ist sich sicher, dass man mit mehr Eigenverantwortlichkeit und Engagement aller am Schulleben Beteiligten die Leistungsfähigkeit unserer Schulen deutlich steigern kann. "Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Stadt Bedburg die Modellschulen auch bei der Bereitstellung kommunaler Haushaltsmittel deutlich fördert."