
Der SPD-Parteivorstand und die Bundes-SGK fördern junge politische Talente. Speziell für den kommunalen Nachwuchs wurde eine sozialdemokratische Kommunal-Akademie eingerichtet. Insgesamt werden im Jahr 2001 einhundert junge Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker die Kommunal-Akademie besuchen. Mit dabei ist der Bedburger SPD-Vorsitzende Guido van den Berg.
Die Kommunal-Akademie ist Teil einer umfassenden Bildungsoffensive. Die SPD beantwortet den Wandel von Gesellschaft und Politik mit einer umfassenden Qualifizierung und Potenzialentwicklung. Mit hoch qualifizierten Kräften macht sich die SPD fit für die Zukunft. Ziel sind Wissens- und Kompetenzvorsprünge. Mitglieder, Mandatsträger und hauptamtlich in der Partei Beschäftigte erhalten umfassende Qualifizierungsangebote. Die SPD investiert in den nächsten Jahren weitsichtig in die Köpfe. Mit dem Programm "Innovation, Personalentwicklung, Qualifizierung in der SPD" wird die SPD in diesem Jahr eine umfassende, systematische und verbindliche Weiterbildung für alle Beschäftigten beginnen. Zusätzlich wurde mit 30 Bildungseinrichtungen ein "Netzwerk politische Bildung" ins Leben gerufen. In dem Netzwerk wird debattiert, wie sich politische Bildung im 21. Jahrhundert definiert und welche gesellschaftlichen Wirkkräfte sie entfalten kann.
Im Jahr 2001 wird es vier Startprojekte in den Regionen Nord, Ost, Süd und West geben. Jetzt fangen die ersten Kurse an. Den Auftakt bildet eine Veranstaltung mit 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Freitag, dem 16. Februar, in Stenden für die Region West. Am darauf folgenden Wochenende (23. Februar) beginnt für weitere 25 junge Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker ein Kurs in Springe für die Region Nord. An sechs Wochenenden, die aufeinander aufbauen, werden kommunale Schwerpunktthemen und Managementwissen miteinander verzahnt.
Zudem sieht die Kommunal-Akademie Kamingespräche mit Spitzenpolitikern aus Bund, Ländern und Kommunen vor. Daran nehmen u.a. teil: Bundesministerin Edelgard Bulmahn, Barbara Hendricks, Parl. Staatssekretärin Bundesfinanzministerium, Fritz Behrens, Innenminister NRW, Peer Steinbrück, Finanzminister NRW, Willi Lemke, Bildungssenator Bremen, Heinrich Aller, Finanzminister Niedersachsen, Claus Möller, Finanzminister Schleswig-Holstein, Hajo Hoffmann, Oberbürgermeister Saarbrücken, und SPD-Generalsekretär Franz Müntefering.
Der SPD-Parteivorstand spricht in Kooperation mit der Bundes-SGK und den SPD-Bezirken direkt junge Mandatsträgerinnen und Mandatsträger an. SPD-Bundesgeschäftsführer Matthias Machnig sieht in der sozialdemokratischen Kommunal-Akademie eine wichtige Innovation zur politischen Qualifizierung: "Junge kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger, die Engagement und Ideen mitbringen, erhalten in der Kommunal-Akademie das notwendige Know How, damit sie die Mühen der Ebene besser meistern und das Bohren der dicken Bretter effektiver bewerkstelligen können."