Bürgerversammlung diskutiert über Lösungen zur Kolpingstraße

Die Frage, wie es auf der Kolpingstraße mit der Beruhigung des Straßenverkehrs weitergehen soll, treibt die Menschen in Blerichen, Kirdorf und Bedburg-West unverändert um. Daher hatte Rudolf Nitsche, nun als Ortsbürgermeister von Blerichen, erneut zur Bürgerversammlung in der Reihe der „Blerichener Bürgerstammtische“ eingeladen und mehr als 50 Bürgerinnen und Bürger kamen am 09. März dazu in die AWO-Begegnungsstätte am Leitweg in Bedburg.
Bereits mit der Einladung wurden an alle Haushalte in Blerichen auch Fragebögen zu einer Bürger-Umfrage verteilt. Die Ergebnisse stellte Rudolf Nitsche auf der Bürgerversammlung vor und erklärte, dass sich zu dieser Frage auch in der Umfrage kein einheitliches Meinungsbild erkennen lässt. So meldeten in der Umfrage 65 Mitbürger ihre Meinungen und Vorschläge zurück. Dabei sprachen sich 24 für harte Maßnahmen wie Sperrung oder Einführung einer Einbahnstraßenregelung aus, 27 wollten dagegen nur mildere Maßnahmen wie z. B. Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Kolpingstraße umsetzen. 14 Rückmeldungen sprachen sich klar gegen Sperrungen auf der Kolpingstraße aus und 6 lehnten sogar jede Maßnahme auf der viel befahrenen Straße ab.
Der Blerichener Ortsbürgermeister konnte den Anwesenden anhand bereitgestellter Grafiken die aktuelle Version der von der Verwaltung vorgeschlagenen Sperrung der Kolpingstraße vorstellen. Zahlreiche Fragen konnten so beantwortet und so manches Missverständnis aufgeklärt werden. Unterschiedliche Meinungen und Wünsche wurden offen, emotional, kontrovers, dabei aber immer fair und mit Respekt diskutiert. Aufgrund der Befürchtungen zahlreicher Teilnehmer erklärte Rudolf Nitsche, als Ortsbürgermeister von Blerichen und SPD-Fraktionsvorsitzender, dass es auf der Kolpingstraße keine Maßnahmen gegen den Mehrheitswillen der Bürgerinnen und Bürger geben wird.
Die SPD hat inzwischen einen Antrag zur Beruhigung der Kolpingstraße formuliert, der den festgestellten Bürgerwillen wiedergibt. Dieser Antrag wurde, zusammen mit den Ergebnissen der Bürger-Umfrage, inzwischen an Bürgermeister Sascha Solbach übergeben. Es ist nun die Aufgabe der Verwaltung und der lokalen Politik, den Bürgerwillen in eine Lösung umzusetzen, die möglichst für alle akzeptabel ist.

Haushaltsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden

In der Ratssitzung am 14.03. wurde der Haushalt der Stadt für das Jahr 2023 einstimmig verabschiedet. Ein Vorgang, der so nicht allzu oft vorkommt. In seiner Haushaltsrede beschwor der SPD-Fraktionsvorsitzende bereits vor dieser Abstimmung die Notwendigkeit zu gemeinsamem Handeln zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger.
Zu Recht wies Rudolf Nitsche in seiner Rede aber auch auf die zusätzliche Belastung des Haushalts durch eine steigende Kreis-Umlage des Rhein-Erft-Kreises hin.
Die komplette Haushaltsrede finden Sie unter dem folgenden Link auf der Facebook-Seite der SPD-Bedburg.

Aktion der JuSos "Frauen für Frauen"

Am 6. März starteten die JuSos eine kreisweite Aktion in Kaster. Aktive Frauen in der SPD rufen dabei zu Spenden für das Frauenhaus im Rhein-Erft-Kreis auf. Gegen eine Spende wird eine Tasse heißer Tee eingeschenkt, die symbolisch gegen „soziale Kälte“ wirken soll. Unser großes Dankeschön geht an die Inhaber der Geschäfte, die solche Sammelaktion stets wohlwollend unterstützen - dieses Mal an den REWE Markt in Kaster - und natürlich an alle spendablen Menschen, die mit ihrem Zutun an diesem Tag immerhin 432,96 € für das Frauenhaus gesammelt haben. Die Aktion läuft noch bis einschließlich 21. März in verschiedenen Städten des Rhein-Erft-Kreises.

Meldungen

Antrag zur Verkehrsberuhigung Kolpingstraße

die seit Jahren andauernde Diskussion über eine Beruhigung und Reduzierung der unerträglichen Verkehrslast auf der Kolpingstraße in Blerichen nimmt kein Ende. Die bisher durchgeführten Maßnahmen führten zu keiner deutlichen Reduzierung bei den täglich durchfahrenden Fahrzeugen. Andere von der SPD auf…

Antrag zur generellen Umstellung auf 2-Jährige Haushaltsplanung

die letzten Jahre haben immer deutlicher gezeigt, dass die Erstellung eines Haushaltsentwurfes die Verwaltung über Monate stark beschäftigt. Die Verabschiedung von Haushalten verschiebt sich dabei trotz aller Bemühungen seitens Bürgermeister, Kämmerei und gesamter Verwaltung immer weiter, so dass Haushalte in…

Antrag zur weiteren Nutzung des Sportplatzes in Kirdorf

der im Jahr 2022 von den Vereinen BC Kirdorf-Blerichen und SV Blerichen gestellte und von der CDU unterstützte Antrag zur Erneuerung des Fußballplatzes in Kirdorf konnte im Runden-Tisch Sport und im Bauausschuss keine Mehrheit finden. Ein Hauptargument war hierbei sicher,…